|
|
|||
|
||||
OverviewAusgelöst durch die Entdeckung eines ""vergessenen"" Massakers an Ureinwohnern nutzt die Autorin transformatives Lernen und kritische indigene Theorien, um ein Bildungsprojekt zur Dekolonisierung mit nicht-indigenen Menschen durchzuführen. In die Methodik wurden indigene Weltanschauungen und zeremonielle Prozesse einbezogen. Insbesondere wurden transformative Lernprozesse mit indigenen Elementen wie einer traditionellen Schwitzhütte der Schoschonen, dem Besuch des Ortes des Massakers und der Anhörung eines Schoschonen-Ältesten verwoben. Dies erleichterte ihnen den erfahrungsmäßigen Wechsel in die indigene Weltanschauung und das zeremonielle Zentrum. Die Teilnehmer an diesem Projekt berichteten von einer Veränderung ihrer Sichtweise auf das Bear-River-Massaker, das Volk der Shoshone-Bannock und den Verlust ihrer eigenen indigenen Wurzeln. Sie berichteten von einer nachhaltigen Verhaltensänderung in Bezug auf das Thema und dem Wunsch, die Ureinwohner und ihre Kultur besser kennen zu lernen. Full Product DetailsAuthor: Crete BrownPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.20cm , Length: 22.90cm Weight: 0.290kg ISBN: 9786202415941ISBN 10: 6202415940 Pages: 212 Publication Date: 21 August 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |