|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Mittelpunkt des Leitfadens stehen die Haftungsfragen der arbeitsteiligen Medizin, die Organisation der Patientenaufklarung und der arztlichen Dokumentation sowie die Zusammenhange zwischen Arzthaftung und -versicherung. Um in die Denk- und Verfahrensweise der Zivilgerichte einzufuhren, werden 40 Falle zu zentralen Fragen des arztlichen Haftungsrechts vorgestellt. Auch neuere Entwicklungen im Arzthaftungsrecht wie z. B. Ubertragung arztlicher Aufgaben an Nichtarzte, Aufklarung bei Medikamentengabe oder Off-Label-Use finden Berucksichtigung. Full Product DetailsAuthor: Karl Otto Bergmann , Carolin Wever , Karl Otto BergmannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3rd 3. Aufl. 2009 ed. Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.70cm , Length: 23.40cm Weight: 0.576kg ISBN: 9783642014529ISBN 10: 3642014526 Pages: 284 Publication Date: 07 October 2009 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAus den Rezensionen zur 3. Auflage: ... In zehn Kapiteln ... breiten die Autoren im wesentlichen den gesamten Bereich des Arzthaftungsrechts aus. Den Hauptteil bilden die Grundlagen der zivilrechtlichen Haftung ... behandelt werden ... Eine Eigent mlichkeit sind die medizinischen Schwerpunkt der einzelnen Kapitel, die dem Juristen freilich allenfalls die Illusion eines medizinischen Grundversl ndnisses verschaffen. ... Die Darstellung des Thematik orientiert sich stark an Rechtsprechungsbeispielen, was zun chst etwas lehrskriptartig anmutet ... (http: //www.jurawelt.com/literatur/berufsfelder/285516) S mtliche Entscheidungsgr nde werden am Schluss mit ihren Ergebnissen leicht verst ndlich in Merks tzen zusammengefasst. Anhand alphabetisch geordneter Fallgruppen erschlie t sich dem Leser die un bersichtlich gewordene Kasuistik des gesamten Arzthaftungsrechts. In den einzelnen Kapiteln werden von den Autoren s mtliche rechtsrelevanten Aspekte praxisorientiert, und auch f r den Arzt leicht verst ndlich, dargestellt. Wer als t tiger Arzt, vor allem in gehobener Position im Laufe seines Berufslebens nicht von den Gerichten zur Verantwortung gezogen werden will, der sollte sich dieses Kompendium vorr tig halten. (G. H. Schlund, in: Internistische Praxis, January/2012, Issue 1, S. 130) Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: ... In zehn Kapiteln ... breiten die Autoren im wesentlichen den gesamten Bereich des Arzthaftungsrechts aus. Den Hauptteil bilden die Grundlagen der zivilrechtlichen Haftung ... behandelt werden ... Eine Eigentumlichkeit sind die medizinischen Schwerpunkt der einzelnen Kapitel, die dem Juristen freilich allenfalls die Illusion eines medizinischen Grundverslandnisses verschaffen. ... Die Darstellung des Thematik orientiert sich stark an Rechtsprechungsbeispielen, was zunachst etwas lehrskriptartig anmutet ... (http: //www.jurawelt.com/literatur/berufsfelder/285516) Samtliche Entscheidungsgrunde werden am Schluss mit ihren Ergebnissen leicht verstandlich in Merksatzen zusammengefasst. Anhand alphabetisch geordneter Fallgruppen erschliesst sich dem Leser die unubersichtlich gewordene Kasuistik des gesamten Arzthaftungsrechts. In den einzelnen Kapiteln werden von den Autoren samtliche rechtsrelevanten Aspekte praxisorientiert, und auch fur den Arzt leicht verstandlich, dargestellt. Wer als tatiger Arzt, vor allem in gehobener Position im Laufe seines Berufslebens nicht von den Gerichten zur Verantwortung gezogen werden will, der sollte sich dieses Kompendium vorratig halten. (G. H. Schlund, in: Internistische Praxis, January/2012, Issue 1, S. 130 Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: ... In zehn Kapiteln ... breiten die Autoren im wesentlichen den gesamten Bereich des Arzthaftungsrechts aus. Den Hauptteil bilden die Grundlagen der zivilrechtlichen Haftung ... behandelt werden ... Eine Eigent mlichkeit sind die medizinischen Schwerpunkt der einzelnen Kapitel, die dem Juristen freilich allenfalls die Illusion eines medizinischen Grundversl ndnisses verschaffen. ... Die Darstellung des Thematik orientiert sich stark an Rechtsprechungsbeispielen, was zun chst etwas lehrskriptartig anmutet ... (http: //www.jurawelt.com/literatur/berufsfelder/285516) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |