Die Antrittsvorlesung: Wiener Universitätsreden der Philosophischen Fakultät

Author:   Prof. Dr. Melanie Malzahn ,  Dr. Elisabeth Grabenweger ,  Univ.-Prof. MMag. Dr. Friedrich Stadler, LLM ,  Dr. Georg Vasold
Publisher:   V&R unipress GmbH
Edition:   Annotated edition
ISBN:  

9783847109334


Pages:   253
Publication Date:   18 February 2019
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $95.71 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Antrittsvorlesung: Wiener Universitätsreden der Philosophischen Fakultät


Add your own review!

Overview

Dieser Band versammelt 13 Antrittsvorlesungen der »alten« Philosophischen Fakultät der Universität Wien. Bedeutende Vertreter der Geistes-, Kultur- und Naturwissenschaften von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts kommen in programmatischen Texten zu Wort. Die zum Teil erstmals aus dem Nachlass edierten Antrittsvorlesungen werden von ausgewiesenen Expertinnen und Experten fach-, wissenschafts- und universitätshistorisch erläutert und in ihren politischen und gesellschaftlichen Kontexten verortet. Damit leistet der Band einen wesentlichen Beitrag zur kaum erforschten Geschichte der Antrittsvorlesung als universitäres Ritual, akademische Praxis und Textgattung. Mit Antrittsreden u.a. von Alexander Conze, Erich Schmidt, Ernst Mach, Elise Richter, Ludwig Boltzmann, Moritz Schlick und Erwin Schrödinger. This edited collection brings together thirteen inaugural lectures given at the ‘old’ philosophical faculty of the University of Vienna. It presents the voices of important representatives of humanities, cultural and natural sciences through programmatic texts from the mid-19th century to the mid-20th century. Some published for the first time, the lectures have been annotated by renowned scholars in terms of disciplinary, scientific and academic history as well as socio-political context. Hence, this volume contributes substantially to the so far under-researched history of the inaugural lecture as a university ritual, academic practice and text-genre. With inaugural lectures by Alexander Conze, Erich Schmidt, Ernst Mach, Elise Richter, Ludwig Boltzmann, Moritz Schlick, Erwin Schrödinger and others.

Full Product Details

Author:   Prof. Dr. Melanie Malzahn ,  Dr. Elisabeth Grabenweger ,  Univ.-Prof. MMag. Dr. Friedrich Stadler, LLM ,  Dr. Georg Vasold
Publisher:   V&R unipress GmbH
Imprint:   V&R unipress GmbH
Edition:   Annotated edition
Dimensions:   Width: 16.00cm , Height: 1.80cm , Length: 23.70cm
ISBN:  

9783847109334


ISBN 10:   3847109332
Pages:   253
Publication Date:   18 February 2019
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Melanie Malzahn ist Dekanin der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und lehrt Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft. Dr. Elisabeth Grabenweger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Wien. Nach ihrer Monographie »Germanistik in Wien. Das Seminar für deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen 1897– 1933« (Berlin, Boston 2016) beschäftigt sie sich derzeit mit »Caroline Pichler und den Netzwerken der deutschen Romanik in Wien«. Dr. Friedrich Stadler ist Professor für »History and Philosophy of Science« am Institut für Zeitgeschichte und am Institut für Philosophie der Universität Wien sowie Vorstand des Instituts Wiener Kreis. PD Dr. Birgit Peter leitet das Archiv und die theaterhistorische Sammlung des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte und Publikationen: Vergessene und verdrängte Theatergeschichte, NS-Theaterwissenschaft und Fachgeschichte, Zirkus, historische Populärkultur in Wien. Thomas Assinger ist Universitätsassistent für Neuere deutsche Literatur an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Dr. Annegret Pelz, Key Researcher der Forschungsplattform »Mobile Kulturen und Gesellschaften« und seit 2018 Professorin i.R. für Neuere deutsche Literatur (Literaturtheorie) an der Universität Wien. Gastdozentin am BIT, Beijing University of Technologie seit 2013. Promotion zur Europa-, Orient- und Welt-Reiseliteratur von Autorinnen (18.–20. Jahrhundert), Habilitation mit einer Arbeit über »Tischszenen. Inszenierung und Verräumlichung des Schreibens in der Moderne«. Arbeitsschwerpunkte: Literatur des 18.–21. Jahrhunderts, kulturwissenschaftliche, medien- und literaturtheoretische Fragestellungen, Schreib- und Tischszenen, Mobilität und Medialität: Momentaufnahmen, kleine Formen, portable Archive. Thomas Assinger ist Universitätsassistent für Neuere deutsche Literatur an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Dr. Elisabeth Grabenweger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Wien. Nach ihrer Monographie »Germanistik in Wien. Das Seminar für deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen 1897– 1933« (Berlin, Boston 2016) beschäftigt sie sich derzeit mit »Caroline Pichler und den Netzwerken der deutschen Romanik in Wien«. Dr. Annegret Pelz, Key Researcher der Forschungsplattform »Mobile Kulturen und Gesellschaften« und seit 2018 Professorin i.R. für Neuere deutsche Literatur (Literaturtheorie) an der Universität Wien. Gastdozentin am BIT, Beijing University of Technologie seit 2013. Promotion zur Europa-, Orient- und Welt-Reiseliteratur von Autorinnen (18.–20. Jahrhundert), Habilitation mit einer Arbeit über »Tischszenen. Inszenierung und Verräumlichung des Schreibens in der Moderne«. Arbeitsschwerpunkte: Literatur des 18.–21. Jahrhunderts, kulturwissenschaftliche, medien- und literaturtheoretische Fragestellungen, Schreib- und Tischszenen, Mobilität und Medialität: Momentaufnahmen, kleine Formen, portable Archive.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List