Antiken Architekturformen in Nordlichen Schwarzmeergebiet: Herkunft Und Entwicklung

Author:   S. Bujskich
Publisher:   Dr Ludwig Reichert Verlag
Volume:   26
ISBN:  

9783895006555


Pages:   336
Publication Date:   31 December 2010
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained


Our Price $353.76 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Antiken Architekturformen in Nordlichen Schwarzmeergebiet: Herkunft Und Entwicklung


Add your own review!

Overview

The study investigates the appearance and further development of architectural orders in the major Greek colonies in the North Pontus, especially in the main cities Tyras, Olbia, Chersonesos and Pantikapaion. Special attention is paid to the question of the local architectural schools and the stylistic influences first from southern Ionia, primarily Miletus, later on from Attica as well as Asia Minor and finally from Italian workshops. It is proved that in the first centuries A.D. the North Pontic littoral became closely connected with the imperial marble trade from Prokonnesos Island via the Black Sea, bringing to an end the local architectural tradition.

Full Product Details

Author:   S. Bujskich
Publisher:   Dr Ludwig Reichert Verlag
Imprint:   Dr Ludwig Reichert Verlag
Volume:   26
Dimensions:   Width: 21.30cm , Height: 2.00cm , Length: 30.00cm
Weight:   1.579kg
ISBN:  

9783895006555


ISBN 10:   3895006556
Pages:   336
Publication Date:   31 December 2010
Audience:   College/higher education ,  Tertiary & Higher Education
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Unspecified
Availability:   Out of stock   Availability explained

Language:   German

Table of Contents

Reviews

Review - German Ungeachtet solcher Anmerkungen (...) bleibt die Arbeit aber eine ausdrucklich zu lobende Grundlagenarbeit und beeindruckende Erschliessungsleistung. Mit ihr fuhrt B. eine wichtige Materialgattung der griechischen Kultur dieser Region mit aussergewohnlicher Kenntnis und Materialdurchdringung der Diskussion zu. Sie wird eine internationale Rezeption der regionalen Architektur deutlich begunstigen. Unbedingt anregend, stellt sie die Architekturforschung zur Region in vielerlei Hinsicht auf eine neue Basis, auf der weiterfuhrende Fragen uberhaupt erst in Angriff genommen werden konnen, etwa nach der Bedeutung monumentaler Architektur im Rahmen kolonialer Erfahrung oder nach kontextuell unterschiedlichen semantischen Dimensionen von Architektur. Patric-Alexander KreuzIn: Gottinger Forum fur Altertumswissenschaft. 14 (2011) S. 1157-1164.http: //gfa.gbv.de/dr, gfa,014,2011, r,23.pdf(15


Review - German Ungeachtet solcher Anmerkungen (...) bleibt die Arbeit aber eine ausdrucklich zu lobende Grundlagenarbeit und beeindruckende Erschliessungsleistung. Mit ihr fuhrt B. eine wichtige Materialgattung der griechischen Kultur dieser Region mit aussergewohnlicher Kenntnis und Materialdurchdringung der Diskussion zu. Sie wird eine internationale Rezeption der regionalen Architektur deutlich begunstigen. Unbedingt anregend, stellt sie die Architekturforschung zur Region in vielerlei Hinsicht auf eine neue Basis, auf der weiterfuhrende Fragen uberhaupt erst in Angriff genommen werden konnen, etwa nach der Bedeutung monumentaler Architektur im Rahmen kolonialer Erfahrung oder nach kontextuell unterschiedlichen semantischen Dimensionen von Architektur. Patric-Alexander KreuzIn: Gottinger Forum fur Altertumswissenschaft. 14 (2011) S. 1157-1164.http: //gfa.gbv.de/dr, gfa,014,2011, r,23.pdf(15


Author Information

""Contributor Biography - English Alla Bujskich was born in Kiev, graduated from Kiev University in 1984, PhD: 1993 and Habilitation: 2009. Alexander von Humboldt fellow at the Deutsches Archaologisches Institut, Eurasien Abteilung: 2000 to 2002. Since 1982 until present, at the Institute of Archaeology of The National Academy of Sciences of Ukraine, Department of Classical Archaeology. Main interests: Greek and Roman antiquities in the northern part of the Black Sea area, classical architecture and city-planning in this region, Greek colonization of the northern Black Sea. Contributor Biography - German Alla Bujskich wurde in Kiew geboren, 1984 Abschluss an der Universitat Kiew, 1993 Promotion und 2009 Habilitation. Von 2000 bis 2002 Alexander von Humboldt-Stipendiatin am Deutschen Archaologischen Institut, Eurasien-Abteilung. Seit 1982 am Institut fur Archaologie der Nationalakademie der Wissenschaften der Ukraine, Abteilung fur Klassische Archaologie. Forschungsschwerpunkte: griechische und romische Altertumer im nordlichen Schwarzmeergebiet, klassische Architektur und Stadtplanung der Region, griechische Kolonisation im nordlichen Schwarzmeergebiet. ""

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List