Die Antike Stadt Im Umbruch: Kolloquium in Darmstadt, 19. Bis 20. Mai 2006

Author:   Nadin Burkhardt ,  Rudolf H. W. Stichel
Publisher:   Dr Ludwig Reichert
ISBN:  

9783895007613


Pages:   288
Publication Date:   31 December 2010
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained


Our Price $308.88 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Antike Stadt Im Umbruch: Kolloquium in Darmstadt, 19. Bis 20. Mai 2006


Add your own review!

Overview

English summary: This volume covers the conference The Ancient City in Transition, which was held in May 2006 in Darmstadt, Germany. The central theme is the change and design of urban space during Late Antiquity, a period particularly marked by upheavals. In dealing with the urban space, the questions of space design and change, of how to deal with older structures and their importance, of exploring new paths in the design of public and private living space, and of urban structural changes and site-specific developments of Roman cities were explored. Particularly significant here was the heterogeneous development generated in each city. German text. German description: Der vorliegende Band geht auf die Tagung Die antike Stadt im Umbruch zurueck, die im Mai 2006 in Darmstadt stattfand. Zentrales Thema ist die Veranderung und Gestaltung des Stadtraumes in der Spatantike, einem besonders durch Umbrueche gepragten Zeitraum. In der Auseinandersetzung mit dem Stadtraum wurden den Fragen nach der Platzgestaltung und -veranderung, nach dem Umgang mit alteren Strukturen und deren Bedeutung, nach neuen Wegen in der Gestaltung des offentlichen und privaten Lebensraumes, nach stadtstrukturellen Neuerungen und ortsspezifischen Entwicklungen romischer Stadte nachgegangen. Besonders deutlich trat dabei die heterogene Entwicklung in den einzelnen Stadten hervor.

Full Product Details

Author:   Nadin Burkhardt ,  Rudolf H. W. Stichel
Publisher:   Dr Ludwig Reichert
Imprint:   Dr Ludwig Reichert
Weight:   0.948kg
ISBN:  

9783895007613


ISBN 10:   3895007617
Pages:   288
Publication Date:   31 December 2010
Audience:   College/higher education ,  Tertiary & Higher Education
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Unspecified
Availability:   Out of stock   Availability explained

Language:   German

Table of Contents

Reviews

"""Review - German """"Der Band wirft zwar nur einige Schlaglichter auf einzelne Aspekte einiger der Probleme in dem riesigen Raum, bringt aber fur Althistoriker und Archaologen interessante Erganzungen zu den anderen Publikationen aus dem Themenbereich.""""Guntram KochIn: Das Historisch-Politische Buch. 60 (2012) Heft 4. S. 397-399.-------------------------------------"


Review - German Der Band wirft zwar nur einige Schlaglichter auf einzelne Aspekte einiger der Probleme in dem riesigen Raum, bringt aber fur Althistoriker und Archaologen interessante Erganzungen zu den anderen Publikationen aus dem Themenbereich. Guntram KochIn: Das Historisch-Politische Buch. 60 (2012) Heft 4. S. 397-399.-------------------------------------


Author Information

"Contributor Biography - German Nadin Burkhardt absolvierte ihr Studium der Klassischen Archaologie, der Kunstgeschichte und der Archaologie der romischen Provinzen in Berlin, Paris und Koln. Im Marz 2008 erfolgte die Promotion an der Universitat Koln mit der Arbeit ""Zwischen Tradition und Modifikation. Kulturelle Austauschprozesse in den Bestattungssitten der griechischen Kolonien in Unteritalien und Sizilien vom 8. bis zum 5. Jahrhundert v. Chr.""Zwischen 2004 und 2008 arbeitete und forschte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Klassische Archaologie am Fachbereich Architektur an der TU Darmstadt, als Stipendiatin im Schwerpunktprogramm ""Italische Kulturen vom 7. bis 3. Jahrhundert v. Chr. in Unteritalien und Sizilien"" am Deutschen Archaologischen Institut in Rom und als Koordinatorin im Schwerpunktprogramm 1171 ""Fruhe Zentralisierungs- und Urbanisierungsprozesse. Zur Genese und Entwicklung fruhkeltischer Furstensitze"" am Landesamt fur Denkmalpflege am Regierungsprasidium Stuttgart. Seit November 2008 ist sie wissenschaftliche Assistentin in der Klassischen Archaologie am Institut fur Archaologische Wissenschaften an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universitat in Frankfurt am Main.Zu ihren Grabungstatigkeiten gehoren die Mitarbeit bzw. eigenstandige Projekte in Marzabotto (Italien), in Gadara/Umm Qais (Jordanien) und in Priene (Turkei). Forschungsschwerpunkte bilden die griechische Kolonisation im Westen, Diasporasynagogen im Mittelmeerraum und die spatantike Stadtentwicklung in Griechenland.Rudolf H. W. Stichel studierte in Berlin und Tubingen Klassische Archaologie. 1974 promovierte er dort zu ""Die romische Kaiserstatue am Ausgang der Antike. Untersuchung zum plastischen Kaiserportrat seit Valentinian I."" Von 1975 bis 1976 war er als wissenschaftlicher Volontar am Landesmuseum in Karlsruhe tatig und im Anschluss als wissenschaftliche Hilfskraft auf der Kerameikos-Grabung am Deutschen Archaologischen Institut in Athen. Ab 1979 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und daran anschliessend Akademischer Rat am Fachgebiet Klassische Archaologie am Fachbereich Architektur an der TU Darmstadt. Hier habilitierte er sich 1990 zum Thema ""Antike Denkmaler Konstantinopels in Zeugnissen der fruhen Neuzeit."" Zu seinen Feldforschungsprojekten gehort der Kerameikos in Athen. Die Spatantike ist eines seiner bevorzugten Arbeitsgebiete. In den letzten Jahren hat er sich intensiv mit der Hagia Sofia in Istanbul und mit der Rolle des Kaisers im Christentum auseinandergesetzt."

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List