|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin, Veranstaltung: Kultur der Weimarer Republik (Historische Publizistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem neuesten Deutschland , so uberschrieb Siegfried Kracauer seine Studie uber das Leben der Angestellten in der Weimarer Republik. Erstmals 1929 in Fortsetzungen im Feuilleton der Frankfurter Zeitung erschienen und im folgenden Jahr als Buch veroeffentlicht, machte Kracauers Schrift sofort von sich Reden. Was aber war das eigentlich Neue an der deutschen Angestelltenschicht in den ausgehenden zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts? Und was verlieh Kracauers Analyse in den Augen seiner Zeitgenossen eine solche aktuelle Brisanz? Um diese Fragen zu beantworten, skizziert diese Arbeit zunachst den diskursiven Hintergrund, vor dem Kracauers Studie erschien. Zudem wird in einem Exkurs naher auf die sozialgeschichtliche Genese der Angestelltenschicht eingegangen. Dieser Exkurs bietet auch Anhaltspunkte fur ein Verstandnis des anschliessend beschriebenen burgerlichen Standesbewusstseins, welches fur viele Angestellte damals charakteristisch war und von Zeitgenossen vielfach thematisiert wurde. Ob dieses elitare Selbstverstandnis berechtigt sei oder nicht, an der Beantwortung dieser Frage schieden sich die konkurrierenden Gewerkschaftsverbande wie auch die grossen politischen Fraktionen. Eine Gegenuberstellung der verschiedenen Ansichten und ihrer Argumentationen vermittelt ein Bild von jener Auseinandersetzung, die Kracauer mit der Veroeffentlichung von Die Angestellten zum Brennpunkt seiner diskursiven Intervention machte. So wie es in dieser politischen Auseinandersetzung eigentlich um die Zukunft der Weimarer Republik insgesamt ging, weitete auch Kracauer seine Analyse der Angestelltenschicht zu einer umfassenden Gesellschaftskritik aus. Eine zusammenfassende Darstellung seiner Beobachtungen und Schlussfolgerungen sowie der Implikationen, Full Product DetailsAuthor: Gundula E RommelPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.095kg ISBN: 9783656096597ISBN 10: 3656096597 Pages: 64 Publication Date: 07 January 2012 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |