|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch bietet eine Einführung in die Anfänge der deutschen Dichtkunst in der Zeit vom späten 8. bis zum frühen 10. Jahrhundert. Es präsentiert die zwölf überlieferten poetischen Werke der Epoche in Nachdichtungen, die den ästhetischen Reiz der Vorlagen vermitteln, und in wörtlichen Prosaübersetzungen, die sich am Wortlaut der Originale orientieren (Hildebrandslied, Merseburger Zaubersprüche, Wessobrunner Spruch, Heliand u.a.). Ausführliche Kommentare, Worterläuterungen sowie Gesamtinterpretationen auf aktuellem Forschungsstand erschließen die Texte. Erläutert werden dabei auch der kulturgeschichtliche Kontext, die handschriftliche Überlieferung sowie die Geschichte der Wiederentdeckung dieser frühmittelalterlichen Meisterwerke. Full Product DetailsAuthor: Andreas KraßPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.521kg ISBN: 9783662641521ISBN 10: 3662641526 Pages: 274 Publication Date: 09 July 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsAbbildungsverzeichnis.- Danksagung.- 1. Annäherungen.- 2. Aufbruch ins Mittelalter.- 3. Zeugen der Vorzeit.- 4. Anfang und Ende der Welt.- 5. Die Bibel auf Deutsch.- 6. Der Himmel auf Erden.- 7. Zwillingstexte.- 8. Die Epoche im Überblick.- 9. Übersetzungen und Erläuterungen.- Literaturverzeichnis.ReviewsAuthor InformationAndreas Kraß ist Professor für deutsche Literatur des Mittelalters an der Humboldt-Universität zu Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |