|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie alte Elbbrucke/Augustusbrucke galt jahrhundertelang als eines der Wahrzeichen Dresdens. Um 1230 erstmals urkundlich erwahnt, war sie die langste steinerne Bogenbrucke des hohen Mittelalters im gesamten Reichsgebiet und eines der grossten Verkehrsbauwerke Europas. Von den Zeitgenossen wurde sie nach dem meisterhaften Umbau durch Matthaus Daniel Poppelmann bewundert, August der Starke machte sie zum Symbol seiner Konigswurde. Seit Abbruch der sichtbaren Teile und dem Bruckenneubau 1907 bis 1910 ging die Erinnerung an dieses Bauwerk und alteste Kulturdenkmal der Stadt zunehmend verloren. Der vorliegende Band stellt die alte Elbbrucke im geschichtlichen Zusammenhang, auf der Grundlage bauarchaologischer Befunde und im Vergleich mit anderen hochmittelalterlichen Steinbrucken dar. Full Product DetailsAuthor: Sandstein VerlagPublisher: Sandstein Verlag Imprint: Sandstein Verlag Weight: 0.839kg ISBN: 9783954981649ISBN 10: 3954981645 Pages: 144 Publication Date: 12 July 2015 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |