|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNachdem in der zweiten Abteilung die Griinalgen behandelt worden sind, solI der vorliegende Band eine lJbersicht tiber die Meeresalgen bringen. Dabei ist zu bemerken, da13 schon eine Anzahl mariner Algen bei den Chlorophyceen beschrieben sind, namlich die interessanten Siphonales, Cladophora, Ulva usw. Aber del"" Titel rechtfertigt sich, da uns die beiden charakteristischen Gruppen derBraun-undRotalgen bleiben, diedieMeeresvegetation beherrschen. Nur in geringer Zahl sind in diesen beiden Gruppen Siil3wasserformen vertreten, die im Zusammenhang aufgefiihrt werden. Das beriick sichtigte Gebiet umfa13t die Ostsee und Nordsee, soweit die deutschen Kiisten reichen, und das Adriatische Meer in seinen nordlichen Teilen. FUr die Ausfiihrung der Figuren bin ich Herm Zeichner Pohl zu Dank verpflichtet. Berlin-Steglitz, 1916. R. Pilger. Inhaltsverzeichllis. A. Allgemeiner Teil. Seit. l. Verbreitung der Meeresaigim . . (I) 2. Organisation des Algenkorpers. . (6) 3. Fortpflanzung der Phaeophyceae (9) 4. Fortpflanzung der Rho"" Full Product DetailsAuthor: Robert Pilger , Gustav LindauPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1916 Volume: 4/3 Dimensions: Width: 13.30cm , Height: 0.90cm , Length: 20.30cm Weight: 0.197kg ISBN: 9783642890680ISBN 10: 3642890687 Pages: 158 Publication Date: 01 January 1916 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |