|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Leopold-Sophien-Bibliothek in Uberlingen bewahrt in ihrem Bestand 143 alchemische Handschriften, deren Existenz eng mit den Namen Johann Baptist Sebastian von Sonnenthal (1759-1834) und Franz Sales Wocheler (1778-1848) verbunden ist. Welche Texte uberliefern diese Manuskripte? Wer war am Entstehungsprozess der Sammlung beteiligt? Warum wurden die Schriften vom Stadtpfarrer Wocheler fur die Bibliothek erworben? Und wie stand es im 18. und fruhen 19. Jahrhundert um das Interesse an Alchemie? Diesen und weiteren Fragen geht Franziska Schaudeck in ihrer Studie nach, indem sie die Manuskripte erstmals in einem ausfuhrlichen Handschriftenkatalog erfasst und das Gesamtensemble kulturell und historisch positioniert. Die Einordnung des Bestands in geheimgesellschaftliche Kontexte fusst auf den Ergebnissen einer kodikologischen Erschliessungsarbeit, die Schaudeck mit dem kulturgeschichtlichen Hintergrund des Phanomens 'Alchemie' und mit anderen Alchemica-Sammlungen in Verbindung setzt. Quellenstudien zu Sonnenthal und Wocheler sowie zu deren soziokulturellem Umfeld dokumentieren weiter, dass Alchemie und Geheimgesellschaften auch im deutschen Sudwesten der Sattelzeit faszinieren konnten. Die Uberlinger Alchemica sind ein eindrucksvolles Zeugnis dieser Periode. Full Product DetailsAuthor: Franziska SchaudeckPublisher: Harrassowitz Imprint: Harrassowitz Volume: 65 Weight: 0.793kg ISBN: 9783447113649ISBN 10: 3447113642 Pages: 416 Publication Date: 30 January 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |