|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Zuge der Digitalisierung befindet sich die Buchbranche im Umbruch. So sind Autoren durch Chancen und Risiken verunsichert, die sich für sie durch elektronische Bücher ergeben. Währenddessen suchen Verlage nach geeigneten Geschäftsmodellen und dem richtigen Umgang mit elektronischen Formaten. Nicht zuletzt sehen sich die Leser mit zahlreichen Fragen zu Vor- und Nachteilen, passenden Dateiformaten und der Zukunftssicherheit digitaler Bücher konfrontiert. Ausgehend von einer theoretischen Betrachtung untersucht Jin Gerlach empirisch, welche Faktoren die Akzeptanz elektronischer Bücher aus Sicht eines Lesers bestimmen. Die Ergebnisse der Arbeit liefern Einblick in die individuellen Adoptionsentscheidungen der Leser, die letztendlich der Verbreitung elektronischer Bücher zu Grunde liegen und damit Ausgangspunkt für weitere Handlungen der Marktteilnehmer darstellen. Full Product DetailsAuthor: Jin GerlachPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2014 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658047702ISBN 10: 3658047704 Pages: 179 Publication Date: 29 January 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDie Adoption ersetzender Technologieinnovationen.- Der Einfluss gedruckter Bücher auf die Akzeptanz elektronischer Bücher.- Status-Quo-bedingte Haltungen von Lesern gegenüber elektronischen Büchern.- Präferenzstrukturen für Merkmale elektronischer Lesetechnologien.ReviewsAuthor InformationDr. Jin Gerlach promovierte bei Prof. Dr. Peter Buxmann am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software Business & Information Management der Technischen Universität Darmstadt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |