|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDem Adelsnamen haftet auch heute noch der Glanz vergangener Größe an. Vielfach wird die Führung einer Adelsbezeichnung als gesellschaftlich förderlich und hilfreich für das berufliche Fortkommen angesehen. Die Arbeit untersucht die Grundlage dieses sozialen Phänomens: das Recht zur Führung einer Adelsbezeichnung. Vor dem historischen Hintergrund der Inkorporation des bis 1918 geltenden Adelsnamensrechts in das allgemeine Familiennamensrecht durch Art. 109 Abs. 3 der Weimarer Reichsverfassung werden die heutigen Rechtsprobleme der Adelsbezeichnung diskutiert. Entsprechend der Supranationalität des früheren Adels wird dabei auch die internationale Dimension der Adelsnamen erörtert. In der heutigen Rechtspraxis betreffen Auslandsfälle der Adelsbezeichnung neben dem deutschen internationalen Namensrecht und dem Adelsnamensrecht des europäischen Auslands namentlich Fragen des Anwendungsbereichs und der Auslegung des im Jahre 1961 neugeschaffenen 3 a NÄG. Full Product DetailsAuthor: Karl Friedrich DumoulinPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 2257 Weight: 0.370kg ISBN: 9783631324479ISBN 10: 3631324472 Pages: 271 Publication Date: 01 October 1997 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDer Autor: Karl Friedrich Dumoulin studierte Rechtswissenschaften in Freiburg i. Br. und Oxford. Rechtsreferendariat und Assessorexamen absolvierte er in Mainz. Von 1995 bis 1996 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mainz tätig. Dort erfolgte 1997 seine Promotion. Seither ist er Rechtsanwalt in Düsseldorf. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |