|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Arbeit behandelt die Abweichungsgesetzgebung der Länder am Beispiel des Naturschutzrechts. Die Landesgesetzgebung, die in Reaktion auf das nach dem Scheitern des Umweltgesetzbuchs erlassene neue Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG 2010) ergangen ist, stellt den ersten Anwendungsfall dieses neuen Kompetenztypus dar, der erst seit der Föderalismusreform 2006 existiert. Nach einer konzisen Übersicht über die Funktionsweise der Kompetenzen im Naturschutzrecht widmet sich der Autor der Frage, mit welcher Zielsetzung und mithilfe welcher konzeptioneller Ausgestaltungen die Landesgesetzgeber von ihren neuen Kompetenzen Gebrauch machen. Die abweichenden Regelungen in den bis Ende 2011 erlassenen Naturschutzgesetzen der Länder werden mit Blick auf thematische Abweichungsschwerpunkte und die Auswirkungen auf die Praxis der Rechtsanwendung analysiert. Full Product DetailsAuthor: Felix Frhr. v. Stackelberg , Felix Frhr V StackelbergPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2012 ed. Volume: 15 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.50cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783642325946ISBN 10: 3642325947 Pages: 272 Publication Date: 22 December 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinfuhrung.- Die Neuordnung des Naturschutzrechts im Zeichen der Foederalismusreform 2006.- Der erste Praxistest fur die Abweichungsgesetzgebung: Landesnaturschutzgesetze in Reaktion auf die BNatSchG-Novelle.- Gesamtergebnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |