|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn die Ausgabe einbezogen werden in Breslau und anderswo (wieder)entdeckte Handschriften und Einzeldrucke, die zeitgenoessischen Sammelausgaben, spatere Transkriptionen und die Nachlasse der Forscher Enders und Kramer. Geordnet werden die Gedichte, die Briefe und das Schuldrama nach den Schaffensperioden Schuljahre (1710/15), Universitatsjahre (1715/19), erste und letzte Wanderjahre (1719/21 und 1721/23) sowie nach den traditionellen Gattungen Leichencarmina, Geistliche und Klagegedichte; Lobgedichte, Promotionsgedichte, Propemptica, Satiren, Studentenlieder, Poetologische Gedichte, Freundschaftsgedichte; Hochzeitsgedichte, Galante und Verliebte Gedichte. Lateinische Texte werden in Original und UEbersetzung wiedergegeben. Die Schreibung richtet sich nach dem ersten vollstandigen Textzeugen. Das Variantenverzeichnis berucksichtigt die gesamte noch verfugbare handschriftliche und gedruckte UEberlieferung. Die Erlauterungen beziehen sich auf literarische Quellen, biographische Fakten und sprachliche Probleme, bereiten also Interpretationen vor, ohne sie vorwegzunehmen. Verzeichnisse der zitierten Literatur, der Textanfange, der Adressaten und UEberschriften beschliessen jeden Band. Der Dokumentenband bietet Abbildungen der Handschriften. Full Product DetailsAuthor: Reiner Boelhoff , Johann Christian Gunther , Johann Christian GuntherPublisher: de Gruyter Imprint: de Gruyter Edition: Critical ed. Volume: 69 Weight: 1.160kg ISBN: 9783110283921ISBN 10: 3110283921 Pages: 808 Publication Date: 15 March 2013 Recommended Age: 22 years Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsIn der jetzt vollstandigen Ausgabe liegen nun erstmals alle Texte in kritischer Form vor. Dass das moglich wurde -- und das von nur einem Herausgeber -- ist bewundernswert und setzt eine lebenslange intensive Auseinandersetzung mit dem Autor und seinem Werk voraus. [...] Diese 5-bandige, in 10 Teilbanden erscheinende Ausgabe ist in jeder Hinsicht ein Meilenstein der Gunther-Forschung: kritisch, so weit wie heute moglich komplett und sachkundig ediert wird sie fur sehr lange Zeit das unverzichtbare Instrument fur die Gunther-Forschung sein. Andreas Solbach in: literaturkritik.de Nr. 2, Februar 2017 In der jetzt vollst�ndigen Ausgabe liegen nun erstmals alle Texte in kritischer Form vor. Dass das m�glich wurde -- und das von nur einem Herausgeber -- ist bewundernswert und setzt eine lebenslange intensive Auseinandersetzung mit dem Autor und seinem Werk voraus. [...] Diese 5-b�ndige, in 10 Teilb�nden erscheinende Ausgabe ist in jeder Hinsicht ein Meilenstein der G�nther-Forschung: kritisch, so weit wie heute m�glich komplett und sachkundig ediert wird sie f�r sehr lange Zeit das unverzichtbare Instrument f�r die G�nther-Forschung sein. Andreas Solbach in: literaturkritik.de Nr. 2, Februar 2017 In der jetzt vollstndigen Ausgabe liegen nun erstmals alle Texte in kritischer Form vor. Dass das mglich wurde -- und das von nur einem Herausgeber -- ist bewundernswert und setzt eine lebenslange intensive Auseinandersetzung mit dem Autor und seinem Werk voraus. [...] Diese 5-bndige, in 10 Teilbnden erscheinende Ausgabe ist in jeder Hinsicht ein Meilenstein der Gnther-Forschung: kritisch, so weit wie heute mglich komplett und sachkundig ediert wird sie fr sehr lange Zeit das unverzichtbare Instrument fr die Gnther-Forschung sein. Andreas Solbach in: literaturkritik.de Nr. 2, Februar 2017 In der jetzt vollstandigen Ausgabe liegen nun erstmals alle Texte in kritischer Form vor. Dass das moglich wurde -- und das von nur einem Herausgeber -- ist bewundernswert und setzt eine lebenslange intensive Auseinandersetzung mit dem Autor und seinem Werk voraus. [...] Diese 5-bandige, in 10 Teilbanden erscheinende Ausgabe ist in jeder Hinsicht ein Meilenstein der Gunther-Forschung: kritisch, so weit wie heute moglich komplett und sachkundig ediert wird sie fur sehr lange Zeit das unverzichtbare Instrument fur die Gunther-Forschung sein. Andreas Solbach in: literaturkritik.de Nr. 2, Februar 2017 In der jetzt vollstndigen Ausgabe liegen nun erstmals alle Texte in kritischer Form vor. Dass das mglich wurde -- und das von nur einem Herausgeber -- ist bewundernswert und setzt eine lebenslange intensive Auseinandersetzung mit dem Autor und seinem Werk voraus. [...] Diese 5-bndige, in 10 Teilbnden erscheinende Ausgabe ist in jeder Hinsicht ein Meilenstein der Gnther-Forschung: kritisch, so weit wie heute mglich komplett und sachkundig ediert wird sie fr sehr lange Zeit das unverzichtbare Instrument fr die Gnther-Forschung sein. Andreas Solbach in: literaturkritik.de Nr. 2, Februar 2017 In der jetzt vollstandigen Ausgabe liegen nun erstmals alle Texte in kritischer Form vor. Dass das moglich wurde -- und das von nur einem Herausgeber -- ist bewundernswert und setzt eine lebenslange intensive Auseinandersetzung mit dem Autor und seinem Werk voraus. [...] Diese 5-bandige, in 10 Teilbanden erscheinende Ausgabe ist in jeder Hinsicht ein Meilenstein der Gunther-Forschung: kritisch, so weit wie heute moglich komplett und sachkundig ediert wird sie fur sehr lange Zeit das unverzichtbare Instrument fur die Gunther-Forschung sein. Andreas Solbach in: literaturkritik.de Nr. 2, Februar 2017 Author InformationReiner Boelhoff, Waldshut-Tiengen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |