|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Dichterzimmer im Westflügel des Weimarer Residenzschlosses sind das erste Denkmal für die Weimarer Klassik. An Goethe, Schiller, Wieland und Herder wird hier in vier künstlerisch hochwertig ausgestalteten Räumen erinnert. Besonders beeindruckend sind die großflächigen, farbintensiven Wandmalereien in spät-nazarenischem Stil. Auftraggeberin für das Ensemble war Maria Pawlowna, russische Zarentochter und Ehefrau von Großherzog Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach. Sie finanzierte das anspruchsvolle Projekt, dessen grundlegende erste Entwürfe von dem Berliner Architekten Karl Friedrich Schinkel stammen. Unmittelbar nach Fertigstellung im Jahr 848 wurden die Räume für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Nach einer umfangreichen Restaurierung sind die Raumkunstwerke seit 2 2 wieder in ihrer ursprünglichen Pracht erlebbar und werden im vorliegenden Band umfassend vorgestellt. Erstes Denkmal für die Weimarer Klassik mit einzigartigen nazarenischen Wandmalereien Beginn der Weimarer Memorialkultur Full Product DetailsAuthor: Klassik Stiftung WeimarPublisher: De Gruyter Imprint: Deutscher Kunstverlag Edition: New edition Weight: 0.349kg ISBN: 9783422802285ISBN 10: 3422802282 Pages: 144 Publication Date: 30 June 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMit Beiträgen von Kerstin Arnold, Sebastian Dohe, Michael Enterlein, Katharina Krügel, Christian Pönitz With contributions by Kerstin Arnold, Sebastian Dohe, Michael Enterlein, Katharina Krügel, Christian Pönitz Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |