|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Studie bringt mit Johann B. Metz und Theodor W. Adorno zwei Denker in ein fiktives Gesprach, die der Theologie bzw. Philosophie den Zeitindex nach Auschwitz als conditio sine qua non ihres weiteren Selbstvollzugs eingeschrieben haben. Im Zentrum steht die Frage, wie eine leidsensible Rede vom Subjekt moglich ware. Antworten scheinen dort auf, wo sich Adorno als Rezipient Walter Benjamins und kritischer Leser Kants in den Modus der Hoffnung vorwagt. Full Product DetailsAuthor: Miriam MunchPublisher: Verlag Herder Imprint: Verlag Herder Volume: 194 Weight: 0.598kg ISBN: 9783451388620ISBN 10: 3451388626 Pages: 384 Publication Date: 29 June 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |