|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNach evangelischem Verstandnis muss sich die Kirche bestandig verandern. Die evangelischen Kirchen besitzen im 21. Jahrhundert hohe Reputation, doch geringe Bindungskrafte. Die Ergebnisse der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen (KMU) sprechen seit Jahrzehnten eine eindeutige Sprache: Die Wahrnehmung der Kirche in der Gesellschaft erfolgt uber diakonische Aktivitaten. Im postvolkskirchlichen Kontext stellt sich die Frage, ob die Kirche der Zukunft eine Diakoniekirche ist. In Reflexion der zunehmenden flachendeckenden Entkirchlichung in Ostdeutschland stellt Matthias Fichtmuller die These auf, dass die unternehmerische Diakonie kunftig Aufgaben der Kirche ubernehmen kann. Dabei werden die Konflikte zwischen verfasster Kirche und Diakonie beleuchtet und ein neues, gestuftes Mitgliedschaftsverstandnis entwickelt. Diakoniekirche lost nicht die verfasste Kirche ab, doch sie ist ein bereicherndes Additiv zu den bisherigen kirchlichen Strukturen. In ihr konnen sich Menschen wiederfinden, die in den Landeskirchen keine Heimat haben. Full Product DetailsAuthor: Matthias FichtmullerPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 14 Weight: 0.449kg ISBN: 9783848763733ISBN 10: 3848763737 Pages: 307 Publication Date: 31 October 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |