|
|
|||
|
||||
OverviewDas Buch geht auf ein sehr breites Spektrum von verschiedenen Technologien ein und erörtert ausführlich deren thermodynamische, betriebliche, wirtschaftliche und ökologische Grundlagen. Neben konventionellen Energietechniken zur Wärme- und Stromerzeugung werden in dieser Neuauflage vor allem innovative Technologien wie Brennstoffzellen, Wärmepumpen, Wasserstofftechnologien und die Nutzung und Speicherung regenerativer Energien beschrieben. Full Product DetailsAuthor: Jürgen KarlPublisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Edition: 4th ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 3.30cm , Length: 24.00cm Weight: 1.052kg ISBN: 9783111318011ISBN 10: 311131801 Pages: 637 Publication Date: 31 December 2023 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews"aus: ZfK- Zeitung f�r kommunale Wirtschaft (6.1.2007, S. 10) ""Das Lehrbuch geht auf verschiedene Technologien ein und er�rtert deren thermodynamische, betriebliche, wirtschaftliche und �kologische Grundlagen. Neben konventionellen Energietechniken werden vor allem die Kraft-W�rme- Kopllung, Innovatives wie Brennstoffzellen und die Nutzung regnerativer Energien mit ihrer besonderen Bedeutung f�r kleine Systeme aufgezeigt.""" "aus: ZfK- Zeitung für kommunale Wirtschaft (6.1.2007, S. 10) ""Das Lehrbuch geht auf verschiedene Technologien ein und erörtert deren thermodynamische, betriebliche, wirtschaftliche und ökologische Grundlagen. Neben konventionellen Energietechniken werden vor allem die Kraft-Wärme- Kopllung, Innovatives wie Brennstoffzellen und die Nutzung regnerativer Energien mit ihrer besonderen Bedeutung für kleine Systeme aufgezeigt.""" Author InformationJürgen Karl, Friedrich Alexander University Erlangen-Nuremberg, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||