|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer vorliegende Band versammelt eine Reihe detaillierter Einzelanalysen exemplarischer und/oder besonders wirkungsmächtiger Werke der deutschsprachigen Pop-Literatur. In systematischer Hinsicht geht es um übergreifende Textmuster, in diachroner Perspektive um Kontinuitäten, Wandlungsprozesse und Brüche, die bislang übersehen oder nicht ausreichend gewürdigt wurden. Auf diese Weise kristallisieren sich Formen, Schreibweisen, Inhalte, Referenzen und Inszenierungsmodelle heraus, die nicht alle in jedem, von denen aber einige in bemerkenswert vielen Texten eine tragende Rolle spielen. So wird das ansonsten schwer greifbare Genre Pop-Literatur dennoch beschreib- und in seiner Divergenz periodisierbar. The present volume includes numerous detailed single analyses of exemplary and / or important works of the German pop literature. From a systematic perspective it focuses on comprehensive text patterns, from a diachronic perspective it focuses on continuities, transformation processes and breaches which have been overseen or not sufficiently acknowledged. In this way, forms, writing styles, topics, refences and staging models crystallise which not all but at least several play a major role in numerous texts. Hence, the elusive genre pop literature becomes describable and can be periodised in its divergence. Full Product DetailsAuthor: Prof. Dr. Thomas Hecken , Jan Behrs , Dr. Lea Müller-Dannhausen , Prof. Dr. Heinz DrüghPublisher: V&R unipress GmbH Imprint: V&R unipress GmbH Edition: 1. Auflage ed. Volume: 4 Dimensions: Width: 16.00cm , Height: 2.30cm , Length: 23.70cm Weight: 0.616kg ISBN: 9783847109815ISBN 10: 3847109812 Pages: 339 Publication Date: 17 June 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Heinz Drügh ist Professor für Neuere Deutsche Literatur und Ästhetik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Prof. Dr. Dirk Niefanger lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg. Dr. Moritz Baßler ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Hans-Edwin Friedrich ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seine Forschungsschwerpunkte sind das 18. und 20./21. Jahrhundert. Dr. Ole Petras ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dr. Christoph Rauen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dr. Ingo Irsigler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neuere Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dr. Bernd Auerochs ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dr. Maike Schmidt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Gegenwartsliteratur nach 2000. Dr. Ingo Irsigler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neuere Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dr. Ole Petras ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dr. Christoph Rauen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |