|
![]() |
|||
|
||||
OverviewHerausgegeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin und des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Freiburg Full Product DetailsAuthor: Wolf GrunerPublisher: Walter de Gruyter Imprint: Walter de Gruyter Dimensions: Width: 17.30cm , Height: 4.60cm , Length: 24.60cm Weight: 1.293kg ISBN: 9783486584806ISBN 10: 3486584804 Pages: 811 Publication Date: 14 January 2008 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsIst das lesbar? Ebenso wie Walter Kempowskis beruhmte Sammlung Echolot': Unbedingt! Stefan Reinecke, TAZ, 1/2008 Wer die ersten 300 Seiten des ersten Bandes liest, der merkt, wie schwer es ihm fallt, den Band aus der Hand zu legen. Die Quellen entfalten eine starke Kraft. Arno Widmann, Frankfurter Rundschau, 1/2008 Der von Wolf Gruner bearbeitete Band, der die Ausgrenzung und Verfolgung der Juden im Deutschen Reich von 1933 bis 1937 umfasst, wird den hohen Anspruchen gerecht. [...] Der Abschnitt der antijudischen Politik des NS-Regimes (bis 1938) [...] wird in der Einleitung souveran zusammengefasst. Andreas Mix, Berliner Zeitung, 1/2008 Wer sich auf das Buch einlasst, kann davon mehr anschaulichen Gewinn haben als von jedem Museumsbesuch. [...] Wenn die weiteren Bande so gut sind wie der erste, dann wird die Publikation der Holocaust-Dokumentation sich gelohnt haben. Franziska Augstein, Suddeutsche Zeitung, 1/2008 [...] prazise kommentierte Dokumente [...] Der Band raumt mit den Mythen der Holocaust-Geschichtsschreibung auf Eckhard Fuhr, Die Welt, 1/2008 ungemein vielversprechende Edition Bernhard Schulz, Tagesspiegel, 1/2008 Die Dokumente sind durchgangig sorgfaltig ediert und mit grundlichen wissenschaftlichen Anmerkungen versehen, die die jeweiligen Kontexte erschliessen. [...] Alles in allem steht ein beeindruckendes Textdokument zu erwarten, das - mit den Worten der Herausgeber - durchaus zutreffend als Schriftdenkmal fur die ermordeten europaischen Juden' bezeichnet werden kann. Manfred Gnilus, Neue Zurcher Zeitung, Nr. 161, 6/2008 Der mit dem ersten Band bestens gelungene Auftakt lasst gutes Gelingen fur die weiteren Bande der Quellenedition wunschen und erwarten. Monica Kingreen, Newsletter des Fritz Bauer Instituts, Herbst 2008 Bei der Edition handelt es sich um eines der grossten zeitgeschichtlichen Publikationsvorhaben. Hans Mommsen, Die Zeit, 11/2008 in diesem ersten Band wird deutlich, dass die Herausgeber nicht nur hohe Anspruche an sic Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |