Deutsches Rechtswörterbuch: Elfter Band.Rat–Satzzettel, 2003–2007

Author:   Kenneth A Loparo
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783740012441


Pages:   798
Publication Date:   21 January 2008
Format:   Book
Availability:   Temporarily unavailable   Availability explained
The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you.

Our Price $498.96 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Deutsches Rechtswörterbuch: Elfter Band.Rat–Satzzettel, 2003–2007


Add your own review!

Overview

Was hat Liebe mit Recht zu tun? Was ist ein Sackmann? Wozu diente ein Reibnagel? Diese und tausende andere Fragen beantwortet das Deutsche Rechtswörterbuch. Das Deutsche Rechtswörterbuch (DRW) ist ein nützliches Instrument für (fast) jeden historisch arbeitenden Wissenschaftler. Erfasst es doch weit über das enge Korsett seines Namens hinaus die gesamte ältere deutsche Sprache, soweit sie in weiterem Sinne rechtliche Relevanz hat. Das DRW enthält somit neben juristischen Fachbegriffen alle Wörter der Alltagssprache, sofern sie in rechtlichen Kontexten auftreten. So wird beispielsweise das Adjektiv nackt behandelt aufgrund seiner rechtsrelevanten Bedeutung als Indiz für einen Ehebruch. Ob dies nun der Müller ist, der Reichserbkammertürhüter oder der Sautter (Schneider): Bekannte und unbekannte Berufe, Ämter und Dienstbezeichnungen werden angeführt, sobald sich ein rechtlicher Kontext belegen lässt. Die Wörter werden in ihren unterschiedlichsten Bedeutungen erklärt, Beispiele für ihre Verwendung unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten aufgelistet. Das bearbeitete Quellencorpus reicht hierbei vom Beginn der schriftlichen Überlieferung im 6. Jahrhundert bis etwa 1800. Der Begriff Deutsch wird zudem weit gefasst; nach der Theorie des 19. Jahrhunderts, in dem das DRW konzipiert wurde, diente er als Oberbegriff für die gesamte westgermanische Sprachfamilie, so dass selbst die friesische, niederländische, altsächsische und angelsächsische noch derdeutschen sprache in engerm sinn zufallen , wie Jacob Grimm 1854 definiert hat. Längst haben daher neben den Rechtshistorikern die Sprachwissenschaftler das DRW als wichtige Informationsquelle für sich entdeckt. Aber auch für quellennah arbeitende Historiker, Kunsthistoriker, Religionshistoriker und Archivare ist das DRW ein vielfach gebrauchtes Hilfsmittel. Obgleich primär der Rechtsgeschichte verhaftet, war das Deutsche Rechtswörterbuch von Anfang an interdisziplinär aufgestellt. Der Gründungs

Full Product Details

Author:   Kenneth A Loparo
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Verlag Hermann Bohlaus Nachfolger
ISBN:  

9783740012441


ISBN 10:   3740012447
Pages:   798
Publication Date:   21 January 2008
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Book
Publisher's Status:   Active
Availability:   Temporarily unavailable   Availability explained
The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Heino Speer, geb. 1942; Studium der Germanistik und Rechtswissenschaften in Berlin, München und Heidelberg; rechtshistorische Promotion 1977 in Bielefeld; seit 1973 Leiter der Forschungsstelle des DRW in Heidelberg

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List