|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWie Italien sein Neapel hat, der Franzose seine Revolution, der Englander seine Schiffahrt usw., so der Deutsche seine Beethovenschen Sinfonien ... - diese Formulierung von Robert Schumann wirft ein Licht auf die Bedeutung der Musik fur die Idee einer deutschen Kulturnation. Die in diesem Buch vorgelegten Vortrage einer Ringvorlesung am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn behandeln verschiedene Facetten dieses bislang erst sporadisch untersuchten Gegenstandes. Ihre Themen spannen sich von Opern Webers, Lortzings, Verdis und Humperdincks uber die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich bzw. den Niederlanden bis hin zur Musikasthetik deutscher Philosophen im 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zu der Frage, wie Vorstellungen von deutscher Weiblichkeit und Mannlichkeit im Musikdiskurs konstruiert wurden, rundet den Band ab. Full Product DetailsAuthor: Rebecca GrotjahnPublisher: Allitera Verlag Imprint: Allitera Verlag Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.263kg ISBN: 9783869060262ISBN 10: 3869060263 Pages: 198 Publication Date: 03 August 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDie Autorinnen und Autoren: Nils Grosch, Irmlind Capelle, Joachim Veit, Katharina Hottmann, Stephan Reinke, Jeroen van Gessel, Werner Keil und Rebecca Grotjahn. Die Herausgeberin: Rebecca Grotjahn, Professorin am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universitat Paderborn und der Hochschule fur Musik Detmold. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |