|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Studie rekonstruiert die Lebensschicksale zehn deutscher Altertumswissenschaftler, die nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten aufgrund ihrer jüdischen Herkunft oder ihrer ""politischen Unzuverlässigkeit"" nach den Bestimmungen des am 7. April 1933 in Kraft getretenen ""Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums"" entlassen wurden und sich mit Unterstützung zahlreicher jüdischer und nichtjüdischer Hilfskomitees unter schwierigsten Bedingungen in den USA eine neue berufliche Existenz als Hochschullehrer aufbauen konnten: M. Bieber (Barnard, Columbia), K. Lehmann-Hartleben (NYU), E. Jastrow (Greensboro College), O. Brendel, K. von Fritz, E. Kapp, P. O. Kristeller (alle Columbia), E. Abrahamsohn (Howard Univ., Univ. of Washington St. Louis), E. M. Manasse (North Carolina College for Negroes) und P. Friedländer (UCLA). Hierfür wurden erstmals die Archive der wichtigsten Hilfsorganisationen (v. a. Emergency Committee in Aid of Displaced German Scholars, Oberländer Trust) und der Universitäten sowie die Nachlässe der Emigranten und ihrer Unterstützer akribisch ausgewertet. Dadurch erschließt sich ein neues Kapitel der Wissenschaftsgeschichte, die Geschichte der Altertumswissenschaften in der Emigration. Full Product DetailsAuthor: Hans Peter ObermayerPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Weight: 1.249kg ISBN: 9783110302790ISBN 10: 3110302799 Pages: 776 Publication Date: 13 May 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews[...] herausragende Bedeutung dieses Werkes, das mit groer Anteilnahme am Schicksal der Emigranten geschrieben ist [...] Hans Peter Obermayer in: BMCR 2015.0314 Ein wichtiges Buch, das (nicht nur) in der Wissenschaftsgeschichte hoffentlich zahlreiche Leser und Nachahmer finden wird. Raphael Brendel in: Das Historisch-Politische Buch 3/2016 """[...] herausragende Bedeutung dieses Werkes, das mit großer Anteilnahme am Schicksal der Emigranten geschrieben ist [...]""Hans Peter Obermayer in: BMCR 2015.0314 ""Ein wichtiges Buch, das (nicht nur) in der Wissenschaftsgeschichte hoffentlich zahlreiche Leser und Nachahmer finden wird.""Raphael Brendel in: Das Historisch-Politische Buch 3/2016" [...] herausragende Bedeutung dieses Werkes, das mit grosser Anteilnahme am Schicksal der Emigranten geschrieben ist [...] Hans Peter Obermayer in: BMCR 2015.0314 Ein wichtiges Buch, das (nicht nur) in der Wissenschaftsgeschichte hoffentlich zahlreiche Leser und Nachahmer finden wird. Raphael Brendel in: Das Historisch-Politische Buch 3/2016 [...] herausragende Bedeutung dieses Werkes, das mit grosser Anteilnahme am Schicksal der Emigranten geschrieben ist [...] Hans Peter Obermayer in: BMCR 2015.0314 Ein wichtiges Buch, das (nicht nur) in der Wissenschaftsgeschichte hoffentlich zahlreiche Leser und Nachahmer finden wird. Raphael Brendel in: Das Historisch-Politische Buch 3/2016 Author InformationHans Peter Obermayer, Ludwig-Maximilians-Universität München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |