|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2.3, Technische Universitat Dresden (Lehrstuhl fur BWL, insbesondere Marketing), Veranstaltung: Interkulturelles Marketing in Schwellenlandern und Beitrittskandidaten der Europaischen Union, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit ca. 1,2 Milliarden Einwohnern ist China einer der groessten Absatzmarkte der Welt. Mit zunehmender OEffnung gegenuber dem westlichen Ausland zeigt auch der Staat sein Interesse an auslandischen Investoren, so begann die Volksrepublik China im Jahre 1978 mit der Einrichtung sogenannter Sonderwirtschaftszonen, die u.a. auslandische Direktinvestitionen moeglich machten und steuerliche Vergunstigungen fur westliche Kapitalgeber vorsahen (vgl. Rothlauf, 1999, S. 215; Zander/Richter, 1992, S. 137 ff.). In den vergangenen Jahrzehnten beschaftigten sich mehr und mehr Autoren mit dem Investitionsstandort China. Zum groessten Teil setzen sie sich mit der Problematik deutsch-chinesischer Joint Ventures sowie den juristischen Problemen der Geschaftstatigkeit in China auseinander (vgl. Trommsdorf u.a., 1995). Fur einen praktischen orientierten Geschaftsmann bilden die vorgenannten Werke jedoch nur selten eine Hilfe, da sie sich in der Regel entweder rein theoretisch oder anhand ganz spezieller Beispiele mit der Problematik bereits bestehender Geschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und China auseinandersetzen. Ein Grossteil der Autoren weist jedoch in bezug auf die kulturellen Aspekte, welche die Herstellung solcher Beziehungen erschweren, lediglich darauf hin, dass sich Geschaftsleute bzw. Expatrias diesen anpassen mussen. Wahrend sich in den technischen Bereichen (Produktionsfaktoren, Kapital, Know-how etc.) Ost und West mehr und mehr annahern, gibt es auf dem Gebiet des Interkulturellen Lernen und Verstehens noch grosse Defizite (vgl. Rothlauf, 1999, Vorwort). Leider stellen jedoch nur wenige Autoren das interkulturelle Handeln i Full Product DetailsAuthor: Fanny SchubertPublisher: Grin Verlag Imprint: Grin Verlag Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 0.20cm , Length: 21.60cm Weight: 0.045kg ISBN: 9783638748407ISBN 10: 3638748405 Pages: 28 Publication Date: 26 September 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |