Determinanten fur die politische Nachfrage nach Wohlfahrtsstaatsexpansion?: Spezifitat von Humankapital, De-Industrialisierung und das Streben nach komparativen Vorteilen

Author:   Christian Menz
Publisher:   Grin Publishing
ISBN:  

9783656493464


Pages:   30
Publication Date:   12 September 2013
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $35.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Determinanten fur die politische Nachfrage nach Wohlfahrtsstaatsexpansion?: Spezifitat von Humankapital, De-Industrialisierung und das Streben nach komparativen Vorteilen


Add your own review!

Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. OEkonomie, Note: 1,0, Universitat Bremen (Zentrum fur Sozialpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Gemass der economistic reinterpretation of the welfare state (Streeck 2010: 32) sind es gerade die 'Transportabilitat' und 'Spezifitat' von Humankapital, mittels derer sich im OECD-Landervergleich die (fortbestehende) Varianz und Divergenz nationaler Wohlfahrtsstaatsinstitutionen erklaren lasse (vgl. Estevez-Abe et al. 2001: 161). Ziel dieser Hausarbeit ist es erstens, die zentrale Bedeutung der 'Spezifitat' von Humankapital in 'rationalistisch-funktionalistischen' Theorien anhand zweier besonders einflussreicher Ansatze darzulegen - namentlich anhand des 'Spielarten des Kapitalismus'-Ansatz ('Varieties of Capitalism', VoC) (Hall/Soskice 2001a) sowie der 'De-Industrialisierungsthese' (Iversen/Cusack 2000; Iversen 2001). Zweitens werde ich aufzeigen, dass sich beide Ansatze trotz offensichtlicher Unterschiede (z.B. in Bezug auf Forschungsfrage und Schwerpunktsetzung) in ihren Grunduberlegungen sehr ahnlich sind. Dies liegt daran, dass sie einerseits eine identische konzeptionelle Unterscheidung zwischen 'spezifischem' und 'allgemeinem' Humankapital vornehmen und dass andererseits dieser Unterscheidung jeweils eine ahnlich zentrale Rolle zukommt fur die Erklarung des Zusammenhangs zwischen beruflichen Qualifikationen und politisch-oekonomischen Institutionen (vgl. Streeck 2011: 1) sowie daraus abgeleitet zur Erklarung der Varianz zwischen nationalen Wohlfahrtsstaaten und kapitalistischen Systemen. Aufgrund der weitreichenden UEbereinstimmungen in den Grundannahmen vertrete ich daher die These, dass die 'De-Industrialisierungsthese' abweichend zur Einordnung bei Hoepner (2009: 2-3) ebenfalls zur 'VoC'-Literatur bzw. zur 'rationalistisch-funktionalistischen' Theorieschule (Streeck 2010, 2011) als eigenstandige Schule der vergleichenden Staatstatigkeitsforschung (vgl. H

Full Product Details

Author:   Christian Menz
Publisher:   Grin Publishing
Imprint:   Grin Publishing
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.050kg
ISBN:  

9783656493464


ISBN 10:   3656493464
Pages:   30
Publication Date:   12 September 2013
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List