|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEine rein vergangenheitsorientierte Berichterstattung der Unternehmen im Sinne der Rechenschaftsablegung ist fur (potentielle) Investoren nicht ausreichend. Vielmehr benotigen diese zukunftsbezogene Aussagen, um das Erfolgspotential und die Risiken des betreffenden Unternehmens einschatzen und eine fundierte Kapitalanlageentscheidung treffen zu konnen. Jedoch handelt es sich bei Prognoseinformationen um hoch komplexe und wettbewerbssensible Daten der Unternehmensplanung, sodass ein Trade-off zwischen dem Informationsbedarf der Kapitalgeber und dem Geheimhaltungswunsch der Unternehmen entsteht. Die Arbeit untersucht mogliche Einflussfaktoren auf drei fur Kapitalmarktexperten und Investoren besonders relevante Aspekte der zukunftsorientierten Berichterstattung von Unternehmen: Umfang, inhaltliche Ausrichtung (unternehmensexterne oder -interne Themen) und thematische Vielfalt. Die Grundlage der Untersuchung bilden die Lageberichte und Grussworter der im HDAX gelisteten Unternehmen im Zeitraum von 2003 bis 2012, aus denen die zukunftsbezogenen Aussagen mit Hilfe einer computergestutzten Inhaltsanalyse selektiert werden. Dieses Verfahren bietet den Vorteil, dass es die vielfaltigen Moglichkeiten der deutschen Sprache berucksichtigt auf Ereignisse zu verweisen, die in der Zukunft liegen. Zur Bestimmung der inhaltlichen Ausrichtung und der Themenvielfalt werden die identifizierten prospektiven Aussagen in Worter zerlegt, die im Rahmen eines sog. Word Count-Verfahrens unterschiedlichen Themenbereichen zugeordnet werden. Die Uberprufung der abgeleiteten Hypothesen zum Einfluss von Unternehmens- und Performancemerkmalen sowie der konjunkturellen Lage als externer Effekt erfolgt mittels Panelregressionen.Die Ergebnisse zeigen, dass das Alter eines Unternehmens, seine Grosse, Indexnotierung und Profitabilitat sowie die gesamtwirtschaftliche Lage den Umfang der zukunftsorientierten Berichterstattung determinieren. Mit steigendem Alter, Grosse und Bedeutung der Indexnotierung sowie bei einer Verbesserung der konjunkturellen Situation betonen Unternehmen zunehmend unternehmensinterne Themen in ihren zukunftsbezogenen Angaben. Eine starkere Hervorhebung von unternehmensexternen Themen erfolgt dagegen mit zunehmendem Unternehmensalter und -erfolg sowie bei einem sich verschlechternden konjunkturellen Umfeld. Die thematische Vielfalt (d.h. die Anzahl der angesprochenen Themen) in den prospektiven Aussagen wachst mit zunehmendem Alter, steigender Grosse und Performance einer Unternehmung sowie bei einer Verscharfung der konjunkturellen Situation. Full Product DetailsAuthor: Julia HoferPublisher: Rainer Hampp Imprint: Rainer Hampp Weight: 0.386kg ISBN: 9783957100559ISBN 10: 3957100550 Pages: 384 Publication Date: 01 February 2016 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |