|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über Methoden der deskriptiven Statistik, die durch einige Verfahren der explorativen Datenanalyse ergänzt wurden. Die zahlreichen statistischen Möglichkeiten zur Quantifizierung empirischer Phänomene werdem problemorientiert dargestellt, wobei ihre Entwicklung schrittweise erfolgt, sodass Notwendigkeit und Nutzen der Vorgehensweise deutlich hervortreten. Dadurch soll ein fundiertes Verständnis für statistische Methoden geweckt werden. Dies wird durch repräsentative Beispiele unterstützt. Übungsaufgaben mit Lösungen ergänzen den Text. Full Product DetailsAuthor: Walter AssenmacherPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 4. Aufl. 2010 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.50cm Weight: 0.499kg ISBN: 9783642133855ISBN 10: 3642133851 Pages: 269 Publication Date: 22 July 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsHistorische Entwicklung der deskriptiven Statistik.- Grundzüge der Datenerhebung.- Verteilungen eindimensionaler Datensätze.- Parameter eindimensionaler Datensätze.- Zweidimensionale Datensätze.- Elementare Zeitreihenanalyse.- Verhältnis- und Indexzahlen.- Lösungen der Übungsaufgaben.ReviewsAus den Rezensionen zur 4. Auflage: ... verbesserten Auflage blieb der Text wiederum fast unverandert. Die Sammlung der Ubungsaufgaben (mit Losungen ausgewahlter Beispiele im Anhang) wurde durchgesehen und um einige neue Aufgaben erweitert. Das Literaturverzeichnis wurde aktualisiert ... (Vetter, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol. 2010/46) Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: </p> ... verbesserten Auflage blieb der Text wiederum fast unverandert. Die Sammlung der Ubungsaufgaben (mit Losungen ausgewahlter Beispiele im Anhang) wurde durchgesehen und um einige neue Aufgaben erweitert. Das Literaturverzeichnis wurde aktualisiert ... (Vetter, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol. 2010/46)</p> <p>Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: <p> ... verbesserten Auflage blieb der Text wiederum fast unver ndert. Die Sammlung der bungsaufgaben (mit L sungen ausgew hlter Beispiele im Anhang) wurde durchgesehen und um einige neue Aufgaben erweitert. Das Literaturverzeichnis wurde aktualisiert ... (Vetter, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol. 2010/46) Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: ... verbesserten Auflage blieb der Text wiederum fast unverandert. Die Sammlung der Ubungsaufgaben (mit Losungen ausgewahlter Beispiele im Anhang) wurde durchgesehen und um einige neue Aufgaben erweitert. Das Literaturverzeichnis wurde aktualisiert ... (Vetter, in: ekz-Informationsdienst, 2010, Vol. 2010/46) Author InformationWalter Assenmacher studierte Volkswirtschaftslehre an den Universitäten München und Heidelberg. Nach Tätigkeiten als wissenschaftlicher Assistent an den Universitäten Dortmund (hier Mitglied des Gründungsgremiums der Abteilung Statistik) und Essen sowie als Akademischer Oberrat für Ökonometrie und Volkswirtschaftslehre (Universität Essen) erfolgte 1992 der Ruf auf den Lehrstuhl für Ökonometrie an der Europa-Universität Frankfurt/Oder. Seit 1993 ist er Professor für Statistik und Ökonometrie an der Universität Essen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |