|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Sebastian Huhn , Rolf DrechslerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 0.514kg ISBN: 9783031453182ISBN 10: 3031453182 Pages: 180 Publication Date: 03 January 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of ContentsEinführung.- Integrierte Schaltungen.- Formale Techniken.- Eingebettete Kompressionsarchitektur für Testzugriffsports.- Optimiertes SAT-basiertes Retargeting für eingebettete Kompression.- Rekonfigurierbare TAP-Controller mit eingebetteter Kompression.- Eingebettete mehrkanalige Testkompression für Tests mit geringer Pin-Anzahl.- Erhöhte Zuverlässigkeit durch formale Techniken.- Fazit und Ausblick.ReviewsAuthor InformationSebastian Huhn ist derzeit PostDoc in der Gruppe für Technische Informatik an der Universität Bremen, Deutschland. Sebastian Huhn erhielt 2012 (2014) seinen Bachelor (Master) in Technischer Informatik an der Universität Bremen und promovierte 2020 zum Dr.-Ing.. Daneben ist er als Senior Researcher am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) tätig. Seine Forschungsinteressen umfassen Testschnittstellen, formale Methoden, formale Lösungsverfahren, Pattern Retargeting und Zuverlässigkeitsanalyse bzw. -verbesserung von Schaltungen. Seit 2018 ist er im Programmkomitee der International Conference on Design & Technology of Integrated Systems in Nanoscale Era (DTIS), der International Conference on Advances in System Testing and Validation Lifecycle (VALID), des IEEE European Test Symposium (ETS) und der IEEE/ACM International Conference On Computer Aided Design (ICCAD) seit 2020. Rolf Drechsler ist seit 2011 Leiter der Abteilung Cyber-Physical Systems am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Außerdem ist er seit 2001 ordentlicher Professor am Institut für Informatik der Universität Bremen. Zuvor war er in der Abteilung Corporate Technology der Siemens AG und am Institut für Informatik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Breisgau tätig. Rolf Drechsler erhielt das Diplom und den Dr. Phil. Nat. in Informatik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, Deutschland, 1992 bzw. 1995. Rolf Drechsler konzentriert sich in seiner Forschung am DFKI und in der von ihm geleiteten Gruppe für Rechnerarchitektur am Institut für Informatik der Universität Bremen auf die Entwicklung und den Entwurf von Datenstrukturen und Algorithmen mit dem Schwerpunkt Schaltungs- und Systementwurf. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |