|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Werk behandelt ein wissenschaftlich weitestgehend unerforschtes Gebiet der StPO. Nach der Rechtsprechung der Oberlandesgerichte fuhrt 126 Abs. 2 Satz 1 StPO dazu, dass ein Untersuchungshaftbefehl insbesondere nach der Anklageerhebung nicht mehr mit der (weiteren) Beschwerde angefochten werden kann, bis das Tatgericht eine eigene Haftentscheidung getroffen hat. Erst diese kann dann mit der Beschwerde angefochten werden. Daher ist die Beschwerde in einen Haftprufungsantrag an das Tatgericht umzudeuten. Alessa Trunk befasst sich erstmals unter Berucksichtigung des Beschleunigungsgrundsatzes in Haftsachen und des Rechts auf effektiven Rechtsschutz wissenschaftlich umfassend mit dieser Praxis. Dabei ergeben sich erhebliche rechtliche Defizite in der oberlandesgerichtlichen Praxis. Alessa Trunk unterbreitet im Ergebnis einen Vorschlag fur eine verfassungs- und konventionskonforme Praxis anhand der aktuellen Gesetzeslage sowie einen Vorschlag fur eine umfassende Gesetzesanderung. Full Product DetailsAuthor: Alessa TrunkPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Volume: 371 Weight: 0.526kg ISBN: 9783428182084ISBN 10: 3428182081 Pages: 351 Publication Date: 16 June 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"""Alessa Trunk is a lawyer in the Dusseldorf office of the law firm Pinsent Masons in employment law and compliance. She studied law at the Ruhr University in Bochum. Alessa Trunk completed her legal education at the Essen District Court. In 2020, she received her doctorate from the Faculty of Law of the Ruhr University Bochum with a dissertation on The change of jurisdiction according to 126 section 2 sentence 1 Criminal Procedure Code.""" Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |