|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn jüngerer Vergangenheit wurde in Seenot geratenen Schiffen häufig der Zugang zu Häfen verwehrt. Umweltkatastrophen oder Flüchtlingstragödien waren oftmals die Folge. Dies belegen die Fälle der Erika, Tampa und Prestige. Ausgehend von dem historischen Nothafenrecht und allgemeinen Notstandsrechten untersucht die vorliegende Dissertation das Recht des Zugangs zu Notliegeplätzen für Schiffe in Seenot. Sie analysiert dessen Fortentwicklung im modernen Seevölker- und Europarecht sowie im nationalen Recht auch mit Blick auf das Umweltvölkerrecht und Flüchtlingsrecht. Indem diese Arbeit die Grundlagen für internationale Vereinbarungen, Richtlinien und Maßnahmen nationaler Hafenentwicklungen entwickelt, leistet sie einen Beitrag zu mehr Rechtssicherheit in Fällen der Seenot. Full Product DetailsAuthor: Inken Gadow-Stephani , Inken Von Gadow-StephaniPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2006 ed. Volume: 3 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.60cm , Length: 23.50cm Weight: 0.789kg ISBN: 9783540305187ISBN 10: 3540305181 Pages: 480 Publication Date: 08 February 2006 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEinleitung: Vom einseitigen Anspruch zum umfassenden Rechtsregime.- Rechtlicher Rahmen des Zugangs zu fremden Hafen und Liegeplatzen.- Das voelkergewohnheitsrechtliche Zugangsrecht.- Zugangsregelungen in Weiteren voelkerrechtlichen Rechtsquellen.- Aktuelle Entwicklungen auf nationaler Ebene.- Abschliessende Stellungnahme: Erfordernis einer neuen Konvention?.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |