|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm frankischen Reich setzte im Zuge der durch Karl den Grossen initiierten Renovatio im ausgehenden 8. und 9. Jahrhundert ein Aufbluhen der Kunste und der mit ihnen verbundenen Werkstatten und Skriptorien ein. Nicht nur am Hof, sondern auch in Klostern, die in engen Kontakt zu ihm standen, wurden Werke geschaffen, deren Gestaltungen stilistische Einflusse aufweisen, die weit uber den jeweils regionalen Einzugsbereich hinausgehen. Auch der im Mittelpunkt dieser Arbeit stehende Wolfenbutteler Psalter entstammt diesem kulturellen Umfeld. Ihm sind in der ornamentalen Ausstattung funf weitere Kodizes hinzuzufugen: der Ludwigspsalter (Berlin), jeweils ein Evangeliar (Prag und Rom), Gregorius, Moralia in Job (Boulogne-sur-Mer) und Augustinus, Varia Opera (St. Omer). Die Arbeit zeigt die Zusammengehorigkeit der Handschriften durch stilistische Vergleiche auf, lokalisiert durch genaue Ornamentanalyse die Regionen, aus denen ein kunstlerischer Einfluss auf die Ausstattung der Handschriften erfolgte. Im Anschluss an die Ornamentanalyse erfolgt eine Einordnung der Initial-, Rahmen- und Kanonbogenstruktur der St. Bertin-Handschriften in den karolingischen Kunstkreis. Full Product DetailsAuthor: Stefanie WestphalPublisher: Harrassowitz Imprint: Harrassowitz Volume: 19 Weight: 7.929kg ISBN: 9783447054737ISBN 10: 3447054735 Pages: 259 Publication Date: 31 October 2006 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |