Der weite Weg zum Bürgergeld

Author:   Michael Opielka ,  Felix Wilke
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2024 ed.
ISBN:  

9783658434748


Pages:   209
Publication Date:   10 August 2024
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $118.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Der weite Weg zum Bürgergeld


Add your own review!

Overview

Der Open-Access Band diskutiert das neue Bürgergeld in seiner sozialpolitischen Geschichte und Bedeutung. Das seit 2023 in Deutschland geltende „Bürgergeld“ sollte die unbeliebte Sozialleistung „Hartz 4“ ablösen, zugleich aber auch (noch) kein „Grundeinkommen“ sein. Es war ein weiter Weg zum Bürgergeld, und für viele Menschen ist der Weg zum Bürgergeld noch weit. Der Band nimmt zugleich das Problem der Nichtinanspruchnahme in den Blick. Denn bei bedürftigkeitsgeprüften Sozialleistungen gilt mehr als für andere Leistungen: Es ist ein weiter Weg vom individuellen Anspruch bis zum Leistungsbezug. Die Beiträge gehen damit auch der Frage nach, warum so viele Menschen auf ihren sozialrechtlichen Anspruch verzichten und ob sich durch das Bürgergeld etwas an diesem Sachverhalt ändern kann. Die Beiträge verbinden Wissenschaft, Praxis und Politik mit dem Ziel, das Bürgerrecht auf das Bürgergeld auch zu einer Aufgabe der Sozialen Arbeit werden zu lassen.

Full Product Details

Author:   Michael Opielka ,  Felix Wilke
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   2024 ed.
ISBN:  

9783658434748


ISBN 10:   3658434740
Pages:   209
Publication Date:   10 August 2024
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Table of Contents

Vorwort.- Nichtinanspruchnahme von Grundsicherungsleistungen.- Von Hartz IV zum Bürgergeld – mehr Bürgerrechte und Solidarität?.- Bürgergeld und Grundeinkommen - Der weite Weg zur Bürgergeldreform.- Sanktionen und ihr Zweck im Bürgergeld.- Nichtinanspruchnahme als Abgrenzung vom Sozialstaat?.- Das Bürgergeld – ein sozialpolitischer Trend in Europa?.- Nichtinanspruchnahme – ein Arbeitsfeld für soziale Dienste?.- Probleme der Erwerbsarbeitszentrierung in der Sozialpolitik - brauchen wir einen erweiterten Arbeitsbegriff?.- Mehr Inklusion durch Teilhabechancengesetz und Bürgergeld?.- Administrative Hürden zum Bürgergeld.- Bürgerrechte durch Bürgergeld – der Beitrag der Wohlfahrtsverbände.- Bürgergeld als Pfad der Armutsbekämpfung?.- Durch Digitalisierung zum Bürgergeld.

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Michael Opielka lehrt seit 2000 als Professor für Sozialpolitik am Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena und leitet das ISÖ - Institut für Sozialökologie in Siegburg.Prof. Dr. Felix Wilke lehrt seit 2021 als Professor für Soziologie in der Sozialen Arbeit am Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List