|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Internationalisierung der Lebenssachverhalte verlangt eine internationale Harmonisierung des grenzüberschreitenden vorläufigen Rechtsschutzes in Zivilsachen. Sabine Kofmel Ehrenzeller erarbeitet dazu die Grundlagen. Sie zeigt auf, dass die Garantie eines effektiven Rechtsschutzes im Gebiet des vorläufigen Rechtsschutzes die primäre Rolle spielt und menschenrechtlicher Natur ist. Die staatliche Souveränität steht dieser Garantie nur scheinbar entgegen. Im Ergebnis bedeutet dies, dass die Grundpfeiler des grenzüberschreitenden vorläufigen Rechtsschutzes aus einem Katalog von menschenrechtlichen Minimalgarantien bestehen. Diese Erkenntnis fördert die internationale Harmonisierung des vorläufigen Rechtsschutzes in dreifacher Hinsicht: erstens erlaubt sie eine einheitliche Argumentation bei der Auslegung einschlägigen autonomen Rechts, beispielsweise der deutschen Zivilprozessordnung. Zweitens liefert sie eine einheitliche Argumentation bei der Auslegung oder sogar Ergänzung einschlägigen Staatsvertrags- oder Gemeinschaftsrechts, etwa des Lugano-Übereinkommens oder der Brüssel-I-Verordnung. Und schließlich erlaubt sie, die derzeitigen Projekte einer weltweiten Harmonisierung des grenzüberschreitenden vorläufigen Rechtsschutzes, allen voran den Entwurf für ein Haager Zuständigkeits- und Vollstreckungsübereinkommen, kritisch zu würdigen. Full Product DetailsAuthor: Sabine Kofmel EhrenzellerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 39 Weight: 0.970kg ISBN: 9783161485282ISBN 10: 3161485289 Pages: 646 Publication Date: 20 December 2005 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: To order ![]() Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1963, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bern; 1992 Promotion; 1995 Patentierung zur Fürsprech und Notarin des Kantons Solothurn; 2003 Habilitation; Lehrtätigkeit an der Universität Bern/Schweiz Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |