|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Voelkermord von Ruanda im Jahr 1994 beinhaltet umfangreiche Gewalttaten, die am 6. April begannen und bis Mitte Juli desselben Jahres andauerten. Nachbarn und Bekannte, die mit ihren Opfern jahrzehntelang in Frieden zusammengelebt hatten und sozial verbunden waren, begannen, diese auf brutalste Weise abzuschlachten. Kennzeichnend fur den Genozid in Ruanda ist die soziale Nahe zwischen Opfern und Tatern ebenso wie die unmittelbare koerperliche Nahe im Moment des Toetens. In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, inwiefern die Medien einen Einfluss auf die Geschehnisse vor und wahrend des Voelkermordes hatten. Dass dieser Einfluss vorhanden war, wird kaum angezweifelt. Die Frage ist vielmehr, wie gross er war. Diese Forschungskontroverse produziert momentan ein weites Spektrum von Vorschlagen. In Filmen, in denen der Genozid thematisiert wird, kommt den Medien und vor allem dem Radio eine sehr grosse Bedeutung zu. Ebenso spielt das Radio in den politischen Diskussionen um die Frage, wie solche Vorkommnisse in Zukunft verhindert werden koennten, eine zentrale Rolle. Full Product DetailsAuthor: Sebastian RunkelPublisher: Diplomica Verlag Imprint: Diplomica Verlag Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.113kg ISBN: 9783959346870ISBN 10: 3959346875 Pages: 88 Publication Date: 16 June 2015 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |