|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNach einer Analyse des materiell- und prozessrechtlichen Istzustandes des Vertraulichkeitsschutzes von Mediationsinhalten kommt die Arbeit zu dem Schluss, dass das Schutzniveau auf personeller Ebene derzeit unzureichend gewahrleistet und in der Praxis ohne einen einheitlichen Mindeststandard umgesetzt wird. Ein allein an den Interessen der Medianden ausgerichteter Vertraulichkeitsschutz verkennt, dass Vertraulichkeit auch als verfahrenssystematische Grundlage von Mediation schutzenswert ist. Es sollten daher u.a. alle Beteiligten einer Mediation zur Wahrung der Vertraulichkeit derjenigen Informationen verpflichtet werden, von denen sie nur aufgrund der Durchfuhrung des Mediationsverfahrens Kenntnis erlangt haben. Zur Umsetzung dieser Erweiterung und der weiteren Ergebnisse der Erorterung des Sollzustandes, schlieat die Arbeit mit einem Formulierungsvorschlag zur Umgestaltung von 4 MediationsG sowie einer Mustervereinbarung fur die Mediationsbeteiligten als privatautonome Schutzerganzung. Full Product DetailsAuthor: Amelie Schroth Der ZweitePublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Volume: 265 Weight: 0.331kg ISBN: 9783428180035ISBN 10: 3428180038 Pages: 214 Publication Date: 20 August 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |