|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas vorliegende Werk ist die erste umfassende systematische Untersuchung der Spruchpraxis des UN-Menschenrechtsausschusses, des wichtigsten Menschenrechtsinstruments unter dem Dach der UNO, zur universellen Geltung der Paktrechte. So werden u.a. Verlautbarungen des Ausschusses nach dem Internationalen Pakt für Bürgerliche und Politische Rechte (IPBPR) zur Abtimmung der Konkretisierung der Paktgarantien mit den Interpretationen der großen regionalen Menschenrechtsinstrumente (EMRK und AMRK) analysiert. Zudem erörtert der Autor, inwieweit der Ausschuß über den Pakt hinaus durch seine Arbeit einen Beitrag zum universellen Schutz der Menschenrechte geleistet hat. Sowohl Völkerrechtlern als auch Menschenrechtsaktivisten gibt das Werk einen fundierten Einblick in verschiedene aktuelle Fragen des internationalen Menschenrechtsschutzes. Full Product DetailsAuthor: Wolf von der WensePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1999 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.361kg ISBN: 9783540664185ISBN 10: 3540664181 Pages: 212 Publication Date: 19 October 1999 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsUniverseller Menschenrechtsstandard und der UN-Menschenrechtsausschuss: Universeller Menschenrechtsstandard; Universelle Konzeption der Menschenrechte, Kritik durch kulturellen Relativismus, Universell verbindlicher Menschenrechtsstandard, Ergebnis. Der Menschenrechtsausschuss und der IPBPR; Der Menschenrechtsausschuss, Das Berichtsprufungsverfahren gemass Art. 40, Das Individualbeschwerdeverfahren nach dem Fakultativprotokoll, Das Staatenbeschwerdeverfahren gemass Art. 41, Jahresberichte des Ausschusses, Zusammenfassung.- Universeller Schutz der Menschenrechte in der Arbeit des Ausschusses: Paktinterne Herausforderungen fur einen universellen Menschenrechtsstandard; Beeintrachtigung durch Vorbehalte, Beeintrachtigung durch die Doktrin der 'Margin of Discretion', Beeintrachtigung durch religioese und kulturelle Vorstellungen, Beeintrachtigung durch wirtschaftliche Bedingungen, Wurdigung. Universeller Menschenrechtsstandard durch Rezeption der Judikatur der regionalen Menschenrechtsgerichtshoefe; Eigenstandige Bedeutung der Paktbestimmungen, Verhaltnis des Paktes zu anderen Menschenrechtsvertragen nach Auffassung des MRA, Identische Auslegung mit regionalen Menschenrechtsgerichtshoefen, Wurdigung. Expansion des Tatigkeitsfeldes des Ausschusses zum universellen Schutz der Menschenrechte; Abschliessende Bemerkung des Ausschusses im Rahmen von Art. 40, Stellungnahme des MRA zur Staatennachfolge beim Pakt, Zusammenarbeit mit anderen Gremien, Moeglichkeit der Vor-Ort-Besuche, Erklarungen zur Vereinbarkeit von innerstaatlichem Recht mit dem Pakt.- Zusammenfassung.- English Summary.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |