|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer überschuldungsvermeidende Rangrücktritt ist fester Bestandteil der deutschen Sanierungslandschaft. Seit dem Inkrafttreten des MoMiG ist der Umgang mit Rangrücktritten jedoch von Unsicherheit geprägt. Welche Rangtiefe ist zur Erreichung der überschuldungsvermeidenden Wirkung erforderlich? Muss der Rangrücktritt auch den Zeitraum vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens erfassen? Wie sind vorinsolvenzliche Zahlungen auf die subordinierte Forderung zu behandeln? Tom Dittmar bringt unter maßgeblicher Berücksichtigung der Entscheidung BGHZ 204, 231 Licht in dieses Dunkel. Dabei bewegt er sich im Spannungsfeld zwischen dem durch das MoMiG entsperrten Recht der Gesellschafterdarlehen und der Etablierung eines ausreichend hohen Gläubigerschutzniveaus. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen höchstrichterlichen Anforderungen an überschuldungsvermeidende Rangvereinbarungen sowie die Frage, ob der vom BGH beschrittene Weg mit den Wertungen des MoMiG vereinbar ist. Full Product DetailsAuthor: Tom DittmarPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 64 Weight: 0.633kg ISBN: 9783161567193ISBN 10: 3161567196 Pages: 321 Publication Date: 08 May 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1989; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg; 2013 Erste Juristische Staatsprüfung; 2016 LL.M. an der Columbia Law School in New York; Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht mit Stationen u.a. beim Insolvenzgericht, bei der Hamburger Wertpapierbörse und bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Hamburg und in Hong Kong; 2018 Zweite Juristische Staatsprüfung und Promotion. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |