|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Wilhelm WeimarPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 1979 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.80cm , Length: 24.40cm Weight: 0.269kg ISBN: 9783409760218ISBN 10: 3409760210 Pages: 142 Publication Date: 01 January 1979 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsInhaltsubersicht.- Fall 1: Die Zahlungsklage des nicht rechtsfahigen Vereins.- Fall 2: Der Prozess der Unfallverletzten 17jahrigen Ehefrau.- Fall 3: Das Sommerfest des rechtsfahigen Sportclubs.- Fall 4: Die Darlehensgewahrung des Vereinsmitgliedes an seinen Verein.- Fall 5: Die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Fensterrahmen und Fenster.- Fall 6: Das Wochenendhaus des Fabrikanten.- Fall 7: Die verschenkte Armbanduhr.- Fall 8: Die arglistige Tauschung.- Fall 9: Die durch Telegramm ubernommene Burgschaft.- Fall 10: Verkehrsunfalltod nach bestandener Prufung.- Fallii: Die versteigerte Schreibmaschine.- Fall 12: Der auf Probe gekaufte Fernsehapparat.- Fall 13: Die Vollmacht zum Bucheinkauf.- Fall 14: Der Irrtum beim Telefonat.- Fall 15: Der Irrtum beim Pferdeverkauf.- Fall 16: Die Burgschaft bei befreiender Schuldubernahme.- Fall 17: Der beerbte Onkel.- Fall 18: Die erfolglose Mahnung.- Fall 19: Die Abwehr des tollwutigen Hundes.- Fall 20: Der nicht gelieferte Eckschrank.- Fall 21: Das nicht angenommene Heizoel.- Fall 22: Der erpresste Schuldschein.- Fall 23: Das gekaufte gestohlene Fahrrad.- Fall 24: Das Vermieterpfandrecht.- Fall 25: Der abhandengekommene Mantel.- Fall 26: Der Schuldbefreiungsanspruch des Burgen.- Fall 27: Der Irrtum beim Vergleich.- Fall 28: Das verpfandete Sparkassenbuch.- Fall 29: Das verschenkte Opernglas.- Fall 30: Die verkaufte Munzsammlung.- Fall 31: Der Totalschaden am Kraftfahrzeug.- Fall 32: Die Ruckgabe der Pfandsache.- Fall 3 3: Die Vermietung nach eingetragener Auflassungsvormerkung.- Fall 34: Der Widerspruch bei unrichtigem Grundbuch.- Fall 35: Die zur Sicherung ubereigneten Maschinen.- Fall 36: Der Abzahlungsvermerk im Grundbuch.- Fall 37: Der gutglaubige Erwerb der Grundpfandrechte.- Fall 38: Die Schlusselgewalt der beschrankt geschaftsfahigen Ehefrau.- Fall 39: Der neue BMW.- Fall 40: Die Hosentrager des Ehemannes bei der Gutergemeinschaft.- Fall 41: Der Verkauf des Mundelgrundstucks.- Fall 42: Der Erbschein fur die schwangere Witwe.- Fall 43: Krach unter den Miterben.- Fall 44: Der vererbte Kredit.- Fall 45: Der durch den Scheinerben verausserte Nachlass.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |