|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit dem Konzept des traumatisierten Raums wird gezeigt, wie die Geschichte der Zerstörung, die das Europa des 20. Jahrhunderts durchzieht, nicht mehr als zeitliche Abfolge, sondern als räumliche Zersprengung gedacht werden muss. Der psychoanalytisch zugespitzte Trauma-Begriff, der durch eine Relektüre von Freuds diesbezüglich entscheidenden Schriften gewonnen wird, ermöglicht es, herkömmliche Raumvorstellungen auf eine andere Topologie hin zu öffnen, mit der das Europa als reale und zugleich phantasmatische KZ-Landschaft in den Blick rückt. Levi, Kertész und Sebald wissen etwas davon, insofern ihre Texte, jenseits ihres dokumentarischen Werts, zu einer grundsätzlichen Verunsicherung der Repräsentationen des Raums der Vernichtung beitragen. Wenn in ihnen die Trope des Inferno eine Rolle spielt, so wird damit nicht mehr auf eine vermeintlich stabile Weltordnung verwiesen, die durch Dantes Commedia garantiert wäre. Vielmehr wirft die insistente Wiederkehr des Inferno in den Zeugenschaften über das Lager die Frage auf, wie es um das Wirken des Traumatischen in Dantes Raumordnung selbst bestellt ist. Full Product DetailsAuthor: Judith KasperPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 63 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.10cm , Length: 23.00cm Weight: 0.562kg ISBN: 9783110449228ISBN 10: 3110449226 Pages: 294 Publication Date: 24 May 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsSo ist Der traumatisierte Raum eine Untersuchung, die im Bed rfnis nach neuer Aufschl sselung des Korpus und mit der Absicht, die erkennende Offenheit nicht an eine kalt schneidende Analyse zu verraten, verfasst wurde [...] Mit einem besonderen Gesp r fur Vielschichtigkeit, Polysemie und ungewohnte Querverbindungen liefert sie einen neuen Beitrag zu den Debatten um die Darstellbarkeit der Shoah [...] Isabella von Treskow in: Romanische Forschungen 130 (2018), 241-245 """So ist Der traumatisierte Raum eine Untersuchung, die im Bed�rfnis nach neuer Aufschl�sselung des Korpus und mit der Absicht, die erkennende Offenheit nicht an eine kalt schneidende Analyse zu verraten, verfasst wurde [...] Mit einem besonderen Gesp�r fur Vielschichtigkeit, Polysemie und ungewohnte Querverbindungen liefert sie einen neuen Beitrag zu den Debatten um die Darstellbarkeit der Shoah [...]"" Isabella von Treskow in: Romanische Forschungen 130 (2018), 241-245 ""Kaufmann thematisiert in seinem Buch ein wichtiges Problem der Rechtsentwicklung und erarbeitet einen interessanten Vorschlag, mit dem ""Faktum des Rechtspluralismus"" konstruktiv umzugehen. Er �ffnet das Recht, es soll auch ""ausgehandelt"" werden d�rfen, um so pluralistischen Entwicklungen, die auch im Recht greifen, Rechnung zu tragen."" Wolfgang Hellmich in: Zeitschrift f�r philosophische Forschung, Band 73.1 (2019), 174-175" Author InformationJudith Kasper, University of Munich LMU, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |