Der Teufelspakt in frühneuzeitlichen Verhörprotokollen: Standardisierung und Regionalisierung im Frühneuhochdeutschen

Author:   Iris Hille
Publisher:   De Gruyter
Volume:   100
ISBN:  

9783110218947


Pages:   404
Publication Date:   16 November 2009
Recommended Age:   22 years
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $248.73 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Der Teufelspakt in frühneuzeitlichen Verhörprotokollen: Standardisierung und Regionalisierung im Frühneuhochdeutschen


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Iris Hille
Publisher:   De Gruyter
Imprint:   De Gruyter
Volume:   100
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 3.00cm , Length: 23.00cm
Weight:   0.711kg
ISBN:  

9783110218947


ISBN 10:   3110218941
Pages:   404
Publication Date:   16 November 2009
Recommended Age:   22 years
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

[...] so liefert diese [Untersuchung] einen interessanten Beitrag zur Hexenforschung, gerade indem sie sich solchen Bestandteilen der Uberlieferung widmet, die als vermeintliche Stereotype sonst leicht ubergangen werden. Nicolas Rugge in: Zeitschrift fur Historische Forschung 38. Jahrgang, 3/2011 Die ebenso glanzend geschriebene wie methodisch innovative Studie [...] schafft es, indem sie Sprache als kulturkonstituierendes Mittel tatsachlich einmal ernst nimmt, ein wichtiges Problem in der historischen Kulturanthropologie zu erklaren. [...] Eine Studie, die in ihrer kontrollierten Verbindung von Sprach-, Rechts-, Mentalitats- und Alltagsgeschichte in der Fruheneuzeitforschung ihresgleichen sucht. Schubert in: Archiv fur Reformationsgeschichte - Literaturbericht Jahrgang 40/2011 [...] so liefert diese [Untersuchung] einen interessanten Beitrag zur Hexenforschung, gerade indem sie sich solchen Bestandteilen der Uberlieferung widmet, die als vermeintliche Stereotype sonst leicht ubergangen werden. Nicolas Rugge in: Zeitschrift fur Historische Forschung 38. Jahrgang, 3/2011 Die ebenso glanzend geschriebene wie methodisch innovative Studie [...] schafft es, indem sie Sprache als kulturkonstituierendes Mittel tatsachlich einmal ernst nimmt, ein wichtiges Problem in der historischen Kulturanthropologie zu erklaren. [...] Eine Studie, die in ihrer kontrollierten Verbindung von Sprach-, Rechts-, Mentalitats- und Alltagsgeschichte in der Fruheneuzeitforschung ihresgleichen sucht. Schubert in: Archiv fur Reformationsgeschichte - Literaturbericht Jahrgang 40/2011


[...] so liefert diese [Untersuchung] einen interessanten Beitrag zur Hexenforschung, gerade indem sie sich solchen Bestandteilen der �berlieferung widmet, die als vermeintliche Stereotype sonst leicht �bergangen werden. Nicolas R�gge in: Zeitschrift f�r Historische Forschung 38. Jahrgang, 3/2011 Die ebenso gl�nzend geschriebene wie methodisch innovative Studie [...] schafft es, indem sie Sprache als kulturkonstituierendes Mittel tats�chlich einmal ernst nimmt, ein wichtiges Problem in der historischen Kulturanthropologie zu erkl�ren. [...] Eine Studie, die in ihrer kontrollierten Verbindung von Sprach-, Rechts-, Mentalit�ts- und Alltagsgeschichte in der Fr�heneuzeitforschung ihresgleichen sucht. Schubert in: Archiv f�r Reformationsgeschichte - Literaturbericht Jahrgang 40/2011


[...] so liefert diese [Untersuchung] einen interessanten Beitrag zur Hexenforschung, gerade indem sie sich solchen Bestandteilen der berlieferung widmet, die als vermeintliche Stereotype sonst leicht bergangen werden. Nicolas R gge in: Zeitschrift f r Historische Forschung 38. Jahrgang, 3/2011 Die ebenso gl nzend geschriebene wie methodisch innovative Studie [...] schafft es, indem sie Sprache als kulturkonstituierendes Mittel tats chlich einmal ernst nimmt, ein wichtiges Problem in der historischen Kulturanthropologie zu erkl ren. [...] Eine Studie, die in ihrer kontrollierten Verbindung von Sprach-, Rechts-, Mentalit ts- und Alltagsgeschichte in der Fr heneuzeitforschung ihresgleichen sucht. Schubert in: Archiv f r Reformationsgeschichte - Literaturbericht Jahrgang 40/2011


Author Information

Iris Hille, Steinfurt.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List