|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGegenstand der Arbeit ist die formelle und materielle Zulässigkeit des subordinationsrechtlichen Verwaltungsvertrages als Instrument der Grundwassersanierung. Die Arbeit behandelt insbesondere die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die der Abschluss von Sanierungsverträgen den Parteien in der Sanierungspraxis - z.B. als Alternative zur Sanierungsverfügung - eröffnet sowie die rechtlichen Grenzen, denen das verwaltungsvertragliche Handeln unterliegt. Zudem wird die Bedeutung und Eignung der sanierungsvertraglichen Handlungsform als Mittel zur Erreichung der Ziele des Neuen Steuerungsmodells - Effizienz, Effektivität, Qualität und Kundenorientierung - untersucht. Auch Bargaining und Mediation als sogenannte neue Wege kooperativer Konfliktlösung finden in diesem Zusammenhang besondere Berücksichtigung. Full Product DetailsAuthor: Rüdiger Nolte , Ruediger NoltePublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 3235 Weight: 0.460kg ISBN: 9783631383179ISBN 10: 3631383177 Pages: 326 Publication Date: 22 August 2001 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDer Autor: Rüdiger Nolte, geboren 1962, studierte Rechtswissenschaft an der Universität in Bochum. Seit 1991 arbeitet er als Referent für die Bundesfinanzverwaltung - Bundesvermögensverwaltung - sowie als Dozent an der Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung - Fachbereich Finanzen - in Münster. 2001 promovierte er an der Universität Münster. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |