|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAusgangspunkt der Arbeit ist Galileis Versuch, das kopernikanische Weltsystem mit der heiligen Schrift in Übereinstimmung zu bringen. Anhand zahlreicher Originaltexte, zum grossen Teil erstmalig in deutscher Übersetzung publiziert, werden wichtige Phasen der Auseinandersetzung mit der Kosmologie von Aristoteles bis in die Zeit der Scholastik und von Kopernikus und Kepler aufgezeigt. Eine wichtige Rolle spielten dabei die Argumente für oder gegen die Bewegung der Erde, wie auch für oder gegen die Bewegung des Himmels. Die Gründe für das Festhalten am aristotelisch-ptolemäischen Weltbild durch die Fachastronomen, Philosophen und Theologen werden dargelegt. Schliesslich wird die Rolle der reformatorischen Theologie, insbesondere von Calvin, für die Durchsetzung des kopernikanischen Weltsystems untersucht. Full Product DetailsAuthor: Volker Reinhardt , Hans BieriPublisher: Verlag Peter Lang Imprint: Verlag Peter Lang Edition: 2nd Revised ed. Volume: 9 Weight: 1.020kg ISBN: 9783039117086ISBN 10: 3039117084 Pages: 574 Publication Date: 16 July 2008 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviews-Im Jahr 1633 musste Galileo Galilei seine kopernikanischen Uberzeugungen vor dem romischen Inquisitionsgericht widerrufen. Zwanzig Jahre zuvor hatte er noch versucht, den sich anbahnenden Schwierigkeiten mit der Kirche durch eine Theorie der Bibelauslegung zuvorzukommen. [...] Hans Bieri hat nun in einer vorzuglichen Edition die Quellentexte zu dieser Auseinandersetzung um den Kopernikanismus und auch zu ihrer theologischen wie astronomischen Vorgeschichte zusammengestellt. Viele der Texte liegen hier zum ersten Mal auf Deutsch vor, profund kommentiert und mit einer exzellenten Einleitung versehen.- (Helmut Mayer, Frankfurter Allgemeine Zeitung) -Im Jahr 1633 musste Galileo Galilei seine kopernikanischen Uberzeugungen vor dem romischen Inquisitionsgericht widerrufen. Zwanzig Jahre zuvor hatte er noch versucht, den sich anbahnenden Schwierigkeiten mit der Kirche durch eine Theorie der Bibelauslegung zuvorzukommen. [...] Hans Bieri hat nun in einer vorzuglichen Edition die Quellentexte zu dieser Auseinandersetzung um den Kopernikanismus und auch zu ihrer theologischen wie astronomischen Vorgeschichte zusammengestellt. Viele der Texte liegen hier zum ersten Mal auf Deutsch vor, profund kommentiert und mit einer exzellenten Einleitung versehen.- (Helmut Mayer, Frankfurter Allgemeine Zeitung) Im Jahr 1633 musste Galileo Galilei seine kopernikanischen Uberzeugungen vor dem romischen Inquisitionsgericht widerrufen. Zwanzig Jahre zuvor hatte er noch versucht, den sich anbahnenden Schwierigkeiten mit der Kirche durch eine Theorie der Bibelauslegung zuvorzukommen. [...] Hans Bieri hat nun in einer vorzuglichen Edition die Quellentexte zu dieser Auseinandersetzung um den Kopernikanismus und auch zu ihrer theologischen wie astronomischen Vorgeschichte zusammengestellt. Viele der Texte liegen hier zum ersten Mal auf Deutsch vor, profund kommentiert und mit einer exzellenten Einleitung versehen. (Helmut Mayer, Frankfurter Allgemeine Zeitung) Author InformationDer Autor: Hans Bieri (1929): Studium der Theologie und Philosophie an den Universitäten Zürich, Bern, Bonn und Basel. 1955 Abschluss mit dem Staatsexamen an der Uni Bern. Als Pfarrer tätig bis 1970. 1978 bis 2001 Teilpensen Latein- und Griechischunterricht an aargauischen Schulen nebst Weiterbildung in diesen Fächern. Lehraufträge in Systematischer Theologie an der Uni Zürich. Mehrjähriges Präsidium der Astronomischen Gesellschaft Baden. Der Mitarbeiter: Virgilio Masciadri (1963): Studium von Griechisch, Latein und Mittellatein an der Universität Zürich. Promotion 1993. Studium der Religionswissenschaft an der EPHE in Paris 1998-2000. Diplôme post-doctoral 2001. Habilitation für klassische Philologie in Zürich 2004. Beratertätigkeit für die ETH Zürich. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |