|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Full Product DetailsAuthor: F. Knipping , K. Gölz , H. MittmeyerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1934 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.50cm Weight: 0.458kg ISBN: 9783642512643ISBN 10: 364251264 Pages: 282 Publication Date: 01 January 1934 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI. Land, Bevoelkerung, Verkehr.- A. Land.- a) Flachen- und Hoehenverhaltnisse.- b) Bodenverhaltnisse.- c) Witterungsverhaltnisse.- B. Bevoelkerung.- a) Geschichte.- b) Politische Gliederung.- c) Besiedlungsdichte.- d) Wirtschaft.- C. Verkehr.- II. Entwicklung, Verwaltung und Finanzierung.- A. Entwicklung.- B. Verwaltung.- a) Bundesbehoerde: Bureau of Public Roads.- b) Staatliche und lokale Behoerden.- C. Finanzierung.- a) Quellen der Finanzierung.- 1. Zwecksteuern.- ?) Brennstoffsteuern (gasoline tax).- ?) Kraftfahrzeug-Gebuhren (motor vehicle fees).- ?) Steuern auf den Besitz von unbeweglichem Vermoegen fur Strassenbauzwecke (real-property tax for higsway purposes).- ?) Vergleich der Zwecksteuern auf Personenkraftwagen in den V. St. A. und Deutschland.- 2. Zuweisungen aus allgemeinen Mitteln.- 3. Beihilfen uber- und nachgeordneter Behoerden.- 4. Eigene Einnahmen aus den Strassen.- 5. Anleihen.- b) Einnahmen und Ausgaben fur alle Landstrassen.- c) Derzeitige Bestrebungen und Vergleich mit Deutschland.- III. Planung und Entwurf.- A. Strassennetze.- B. Strassenausbauplane.- a) Verkehrsuntersuchungen.- 1. OErtliche Feststellungen.- ?) Zahlstellen und Zahlungen S.- ?) Auswertung der Ergebnisse S.- ?) Besondere Feststellungen S.- 2. Schatzung des kunftigen Verkehrs.- 3. Einteilung der Strassen nach ihrer Verkehrsbedeutung.- b) Ausbauplane.- C. Richtlinien fur die Entwurfsbearbeitung.- a) Gesetzliche Bsetimmungen uber Groesse, Gewicht und Geschwindigkeit der Strassenfahrzeuge.- b) Linienfuhrung und Querschnitt.- c) Ausgestaltung der Krummungen.- d) Nebenanlagen und besondere Bauwerke.- IV. Strassendecken.- A. Allgemeines.- B. Untergrund.- a) Allgemeines.- b) Einteilung der Bodenarten.- c) Massnahmen zur Verbesserung des Strassenuntergrundes.- C. Einfache Decken.- a) Einfache Decken ohne bituminoese Bindemittel.- 1. Decken ohne Einbringung mineralischer Baustoffe.- 2. Einfache Decken mit Einbringung mineralischer Baustoffe.- ?) Tonsandstrassen S.- ?) Kiesstrassen S.- ?) Kleinschlagstrassen S.- ?) Wassergebundene Schotterstrassen S.- b) Einfache Decken mit bituminoesem Bindemittel.- 1. Oberflachenbehandlungen.- ?) Behandlung unverbesserter Erdstrassen mit OEl.- ?) Behandlung einfacher Decken mit OEl oder Bitumen.- 2. Oberflachenvermischungen.- 3. Maschinenvermischungen.- D. Bitumendecken.- a) Bituminoese Bindemittel.- 1. Begriffserklarung.- 2. Einteilung der bituminoesen Bindemittel.- b) Gerate und Maschinen fur die Herstellung von Bitumendecken.- 1. Handgerate und ihre Befoerderungs- sowie Heizwagen.- 2. Heizwagen zur Befoerderung von Bitumen.- 3. Drucksprengwagen fur Bitumen.- 4. Mischanlagen.- 5. Vorrichtungen und Maschinen zur Verteilung der Erzeugnisse der Mischanlagen auf der Strasse und zur Fertigstellung der Decke.- 6. Walzen.- 7. Maschinen und Gerate fur Ausbesserungen.- 8. Wagen zur Befoerderung von Strassenbaumaschinen.- c) Asphaltdecken.- 1. Allgemeines uber die Verwendung von Asphalt im Strassenbau.- 2. Asphaltmakadam.- 3. Asphaltbeton.- 4. Sandasphalt.- 5. Sonstige Asphaltbauweisen.- 6. Unterbau aus Asphaltbeton oder Asphaltmakadam (black base).- d) Teerdecken.- 1. Allgemeines uber die Verwendung von Teer im Strassenbau.- 2. Teermakadam.- ?) Trankverfahren S.- ?) Mischverfahren S.- 3. Teerbeton.- 4. Unterbau aus Teermakadam.- E. Betondecken.- a) Aufbau.- b) Baustoffe.- c) Vorbereitung des Planums.- d) Ausfuhrung.- 1. Lagerung, Zumessung und Befoerderung der Baustoffe.- 2. Bauvorgang.- 3. Nachbehandlung.- 4. Prufung.- e) Unterhaltung.- f) Sonderbauweisen.- g) Kosten.- F. Klinkerdecken.- a) Aufbau.- b) Baustoffe.- c) Vorbereitung des Planums.- d) Ausfuhrung.- e) Unterhaltung.- f) Kosten.- G. Sonstige Decken.- a) Steinpflaster.- b) Holzpflaster.- V. Zusammenfassung.- A. Organisation und Verwaltung.- B. Planung und Ausfuhrung.- C. Nutzanwendung fur Deutschland.- Umrechnungstabelle.- Amerikanische Fachausdrucke.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |