|
![]() |
|||
|
||||
OverviewChimtou, das antike Simitthus, liegt im nordwestlichen Tunesien am Fluss Medjerda in der Nahe von Jendouba. Es ist beruhmt fur seine antiken und neuzeitlichen Steinbruche, in denen der gelbe Numidische abgebaut wird. In den 1990er Jahren wurde dort bei den Steinbruch-Werkstatten aus dem fruhen 20. Jahrhundert in deutsch-tunesischer Zusammenarbeit der Neubau und die Einrichtung eines archaologischen Museums durchgefuhrt. Bei Ausschachtungsarbeiten fur den Gebaudekomplex stiess man im Mai 1993 in einer Baugrube auf einen zerbrochenen Keramiktopf, der mit spatantiken Goldmunzen aus dem fruheren 5. Jahrhundert n. Chr. angefullt war. Dieser Schatzfund von 1648 Stucken (1647 Gold, 1 Silber) soll in diesem Band detailliert vorgelegtwerden, nachdem er im Jahre 1995 in der franzosisch-tunesischen Ausstellung Carthage.L'histoire, sa trace et son echo in Paris gezeigt und von seinem Entdecker Mustapha Khanoussikurz besprochen worden war. Full Product DetailsAuthor: Hans-Roland Baldus , Mustapha Khanoussi , Philipp Von RummelPublisher: Dr Ludwig Reichert Imprint: Dr Ludwig Reichert Volume: 4 Weight: 1.419kg ISBN: 9783954900688ISBN 10: 3954900688 Pages: 272 Publication Date: 16 December 2014 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews"""Die Kommentare zu numisamatischen Besonderheiten sowie die Uberlegungen zu der Datierung und Zuschreibung der Imitationen sind transparent und nachvollziehbar. Der Katalog ist vorbildhaft und es ist sehr zu begrussen, dass (fast) alle Munzen abgebildet worden sind."" Prof. Dr. Fleur Klemmers Gottinger Forum fur Altertumswissenschaft 20 (2017) 1195-1197, online unter: http: //gfa.gbv.de/dr, gfa,020,2017, r,26.pdf" Die Kommentare zu numisamatischen Besonderheiten sowie die Uberlegungen zu der Datierung und Zuschreibung der Imitationen sind transparent und nachvollziehbar. Der Katalog ist vorbildhaft und es ist sehr zu begrussen, dass (fast) alle Munzen abgebildet worden sind. Prof. Dr. Fleur Klemmers Gottinger Forum fur Altertumswissenschaft 20 (2017) 1195-1197, online unter: http: //gfa.gbv.de/dr, gfa,020,2017, r,26.pdf Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |