|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZwingende Voraussetzung der Zulassung eines neuen Arzneimittels ist dessen vorherige klinische Prüfung. Diese ist jedoch – trotz der hohen Sorgfaltsanforderungen - mit gesundheitlichen Risiken für die Studienteilnehmer verbunden. Zur Kompensation prüfungsbedingter Gesundheitsschäden sieht die (deutsche) Rechtsordnung eine Kombination von Ersatzansprüchen gegen die Beteiligten der klinischen Arzneimittelprüfung und die gem. § 40 Abs. 1 S. 3 Nr. 8, Abs. 3 AMG abzuschließende Probandenversicherung vor. Dieses kombinatorische System als Teilaspekt des Probandenschutzes wird im Rahmen der vorliegenden Arbeit einer umfassenden Untersuchung unterzogen. Dabei werden Voraussetzungen, Umfang und Durchsetzbarkeit möglicher Entschädigungsansprüche des Probanden analysiert. Die Verfasserin gelangt zu dem Ergebnis, dass das derzeitige Schadensausgleichsmodell in weiten Teilen unangemessen ist und stellt Reformüberlegungen an. Full Product DetailsAuthor: Julia AchtmannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2013 ed. Volume: 10 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.10cm , Length: 23.50cm Weight: 0.774kg ISBN: 9783642319969ISBN 10: 3642319963 Pages: 341 Publication Date: 06 October 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Grundlagen.- Zulässigkeitsvoraussetzungen.- Schadensersatzansprüche des Probanden gegen die Beteiligten.- Anspruch gegen die Probandenversicherung.- Kritische Würdigung des geltenden Schadensausgleichssystems und Reformüberlegungen.- Anhang.ReviewsAus den Rezensionen: ... klar und ubersichtlich gegliedert. Ein Verdienst und eine Starke der Arbeit liegt darin, eine in sich geschlossene Darstellung einer rechtlich komplizierten Problematik zu liefern. ... ein guter Uberblick uber die Grundlagen des bestehenden Schutzsystems ... Die einschlagige Rechtsprechung und Literatur wurden umfangreich ausgewertet ... (Dr. iur. Ulrich Reese, in: Medizinrecht, Jg. 31, S. 169 2013) Aus den Rezensionen: .. . klar und ubersichtlich gegliedert. Ein Verdienst und eine Starke der Arbeit liegt darin, eine in sich geschlossene Darstellung einer rechtlich komplizierten Problematik zu liefern. ... ein guter Uberblick uber die Grundlagen des bestehenden Schutzsystems ... Die einschlagige Rechtsprechung und Literatur wurden umfangreich ausgewertet ... (Dr. iur. Ulrich Reese, in: Medizinrecht, Jg. 31, S. 169 2013) Aus den Rezensionen: ... klar und ubersichtlich gegliedert. Ein Verdienst und eine Starke der Arbeit liegt darin, eine in sich geschlossene Darstellung einer rechtlich komplizierten Problematik zu liefern. ... ein guter Uberblick uber die Grundlagen des bestehenden Schutzsystems ... Die einschlagige Rechtsprechung und Literatur wurden umfangreich ausgewertet ... (Dr. iur. Ulrich Reese, in: Medizinrecht, Jg. 31, S. 169 2013) Aus den Rezensionen: ... klar und ubersichtlich gegliedert. Ein Verdienst und eine Starke der Arbeit liegt darin, eine in sich geschlossene Darstellung einer rechtlich komplizierten Problematik zu liefern. ... ein guter Uberblick uber die Grundlagen des bestehenden Schutzsystems ... Die einschlagige Rechtsprechung und Literatur wurden umfangreich ausgewertet ... (Dr. iur. Ulrich Reese, in: Medizinrecht, Jg. 31, S. 169 2013) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |