|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWird uber das Vermogen des Befreiungsglaubigers ein Insolvenzverfahren eroffnet, so stellt sich fur die Beteiligten die Frage, wie der Befreiungsanspruch des Insolvenzschuldners zu behandeln ist. Die Erfullung des Anspruchs durch den Befreiungsschuldner hatte zur Folge, dass der Glaubiger der Forderung, auf die sich der Befreiungsanspruch bezieht, volle Befriedigung erlangt, obwohl ihm als Insolvenzglaubiger nur die Quote zusteht. Nach der Rechtsprechung des BGH soll sich der Befreiungsanspruch daher mit der Eroffnung des Insolvenzverfahrens in einen Zahlungsanspruch umwandeln. Die Arbeit unterzieht den sogenannten Umwandlungsgrundsatz des BGH einer eingehenden kritischen Prufung. Zudem werden einige Fallgruppen untersucht, in denen der Befreiungsschuldner dem Glaubiger der Hauptforderung (z.B. als Gesamtschuldner, Burge) unmittelbar verpflichtet ist und in denen die Umwandlung - zur Vermeidung einer doppelten Inanspruchnahme des Befreiungsschuldners - ausscheiden muss. Full Product DetailsAuthor: Sandra KornerPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Weight: 3.166kg ISBN: 9783832979805ISBN 10: 3832979808 Publication Date: 16 January 2013 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |