|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAutomaten, Androiden und Roboter - sie pragen heute das berufliche wie private Umfeld und sind Ausdruck des menschlichen Wunsches, kunstliches Leben zu schaffen. Scheinbar zum Greifen nahe Utopien wie Industrie 4.0 und Kunstliche Intelligenz sind keine verwirklichten Fantasien unserer Zeit, sondern lassen sich weit zuruckverfolgen. Der Schlussel zum Leben lag in der Mechanik der Automaten. Die Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden bewahren diesen seltenen Schatz mechanischer Objekte von der Renaissance bis in die Gegenwart. Die Ausstellung zeigt den Dresdner Bestand an Figurenautomaten und mechanischen Theatern in seiner ganzen Bandbreite und ausgewahlte Leihgaben zur Geschichte der Konstruktion kunstlichen Lebens mit Hilfe der Mechanik. Im reich bebilderten Katalog finden sich vertiefende Texte zu den Figurenuhren und Tafelautomaten der Zeit um 1600, den Androiden des 18. Jahrhunderts und dem mechanischen Theater im 19. Jahrhundert bis zu den Musik- und Munzautomaten des fruhen 20. Jahrhunderts. Full Product DetailsAuthor: Peter Plassmeyer , Igor Jenzen , Hagen SchonrichPublisher: Sandstein Verlag Imprint: Sandstein Verlag Weight: 0.163kg ISBN: 9783954986828ISBN 10: 3954986825 Pages: 224 Publication Date: 03 June 2022 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |