|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Full Product DetailsAuthor: A. Watzinger , Leif J. Hanssen , Leif J HanssenPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1923 Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 0.50cm , Length: 27.90cm Weight: 0.267kg ISBN: 9783642893230ISBN 10: 3642893236 Pages: 92 Publication Date: 01 January 1923 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsInhaltsubersicht.- 1. Die untersuchten Reglertypen und die Anordnung der Versuche.- a) Bauart und Abmessungen der untersuchten Exzenterregler und ihr Zusammenbau mit der Steuerung.- b) Anordnung der Versuche.- 2. Der Vorgang einer Belastungsanderung.- 3. Einfluss der elektrischen Maschine auf die Form der Belastungskurve und damit auf den Regelvorgang.- 4. Die ruckwirkenden Krafte der Steuerung und der Maschine und ihr Einfluss auf den Regelvorgang.- a) Steuerungsruckdruck.- b) Ruckdruck durch die Ungleichfoermigkeit der Maschine.- c) Mittlere ruckwirkende Krafte und Reglerpendelung ohne Berucksichtigung der Eigen-reibung des Reglers.- d) Die Eigenreibung des Reglers und ihr Einfluss auf die Reglerpendelungen.- e) Verstellwiderstand bei einseitig auftretenden Verstellkraften infolge Zusammenwirkens der Reibung und der Steuerungsruckdrucke fur Schieber- und Ventilsteuerung. Bremsende Wirkung der Reibung.- 5. Beispiele des Regelverlaufs.- a) Groesse der Verstellkraft.- b) Verhaltnis zwischen Verstellkraft und Verstellgeschwindigkeit.- c) Einfluss der Groesse der inneren Reibungswiderstande des Reglers auf den Regelvorgang.- d) Einfluss des Ungleichfoermigkeitsgrades auf den Regelvorgang.- e) Einfluss der Tragheitswirkung der Reglermassen auf den Regelvorgang.- 6. Bestimmung des Arbeitsvermoegens des Reglers.- a) Dampfung der Ruckdruckpendelungen des Reglers durch dessen Masse, durch Reibung oder durch OElbremse.- b) Einfluss einer Vergroesserung oder Verkleinerung der Reglermasse auf den Regelvorgang bei unveranderter Groesse des Reglerweges.- c) Einfluss der Groesse des Reglerweges auf die Reglermasse.- d) Einfluss der Groesse des Reglerweges auf das Verhaltnis K zwischen Verstellkraft und Verstellgeschwindigkeit bei gleichem Arbeitsvermoegen.- 7. Berechnung des Regelvorganges auf Grundlage der Versuchsergebnisse.- a) Berechnung der Reglerbewegung.- b) Vergleich der berechneten und der wirklichen Reglerbewegung fur verschiedene Beispiele.- c) Eroerterung der Gleichungen der Reglerbewegung.- d) Berechnung der Umdrehungszahlschwankung.- e) Die Bedeutung des Grenzwertes ?g des Ungleichfoermigkeitsgrades fur die Regelung.- f) Die groesste Schwankung der Umdrehungszahl beim reinen Fliehkraftregler.- g) Der Einfluss der Tragheitswirkung auf die Schwankung der Umlaufzahl.- 8. UEbersicht uber den Berechnungsgang eines Exzenterreglers.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |