|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Arbeit beschaftigt sich mit den Implikationen folgender Paradigmen: des Rechtsstaates der Gefahr- und Risikovorsorge und des Verfassungsstaates des Grundgesetzes. Die Analyse erfolgt vor dem Hintergrund der Entscheidung uber den beschleunigten Atomausstieg Deutschlands. Anhand dieses Beispiels kann die Verbindung zwischen vorsorgendem Handeln und den Grundrechten uberpruft werden. Mit der Entscheidung fur eine gestaffelte Abschaltung aller Kernkraftwerke nahm der Staat die Rolle eines Vorsorgestaates ein. Diese Entscheidung fuhrte neben der Beschrankung der Grundrechte der Kernkraftwerkbetreiber und damit einhergehender Relativierung der Verfassungsstaatlichkeit zur Entstehung hoher Schadensersatzanspruche, die aus der Anderung der politischen Richtlinien des Landes fur Energieversorgung resultierten. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, inwieweit eine Harmonisierung staatlicher Paradigmen moglich ist, ohne dabei die Idee der Verfassungsstaatlichkeit zu riskieren. Full Product DetailsAuthor: Antonio Silveira MarquesPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 3.347kg ISBN: 9783428155309ISBN 10: 3428155300 Pages: 213 Publication Date: 25 July 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |