|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSuchen Sie ein Prozessmodell fur ein mobiles Entwicklungsprojekt? Sie fragen sich, nach welchem Prozessmodell Apps in der Praxis entwickelt werden? Suchen Sie ein Prozessmodell fur ein mobiles Entwicklungsprojekt? Sie fragen sich, nach welchem Prozessmodell Apps in der Praxis entwickelt werden?Florian Siebler-Guth zeigt in seinem Buch, dass in der Praxis kein anerkanntes Prozessmodell fur mobile Entwicklungsprojekte verwendet wird. Herkoemmliche Methoden - Scrum und XP - koennten zwar angepasst werden, sie berucksichtigen aber nicht die Besonderheiten mobiler Entwicklungsprojekte und sind vielen Teams zu formal. Daher fokussiert der Autor auf die Gemeinsamkeiten agiler Methoden, die sogenannten Muster agiler Methoden , beispielsweise auf Muster wie Iteration im Sinne eines inkrementell-iterativen Vorgehens oder wie Informelle Kommunikation . Basierend auf Interviews mit professionellen App-Entwicklern aus der Praxis wird klar: Die Muster werden in Abhangigkeit vom Entwicklungskontext unterschiedlich gewichtet. Aufbauend auf den Erkenntnissen der gefuhrten Interviews entwickelt Florian Siebler-Guth mit Crystal Mobile ein Prozessmodell fur das Mobile App Development. Mit dem gewichteten Musterkatalog und mit Crystal Mobile liefert er einen Werkzeugkasten, der in keiner Software-Schmiede fehlen darf - besonders, wenn darin Apps produziert werden.Ein spannendes Buch fur alle, die mehr uber Agilitat und agile Handlungsweisen, insbesondere in der mobilen Entwicklung erfahren wollen. Full Product DetailsAuthor: Florian Siebler-GuthPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2019 Weight: 0.399kg ISBN: 9783658267308ISBN 10: 3658267305 Pages: 136 Publication Date: 26 February 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsDas methodische Vorgehen beschreiben - Zentrale Begriffe definieren - Besonderheiten mobiler Projekte benennen - Die Interviews planen und durchfuhren - Die Interviews analysieren, die Muster diskutieren - Die Ergebnisse zusammenfassen - AnhangReviewsAuthor InformationFlorian Siebler-Guth ist Master of Science Software Engineering. Er arbeitet als Programmierer beim Bundesinstitut fur Arzneimittel und Medizinprodukte in Bonn. Dort betreut er die Datenbank AMIS, in der bundesweit zugelassene Medikamente registriert werden, und die eGov-Suite. Daneben bildet er Auszubildende und Anwarter des gehobenen Dienstes in C#, Java und Design Patterns aus. In seiner Freizeit programmiert er Apps und schreibt Bucher uber Java-Programmierung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |